Aligner

Bei einem Aligner handelt es sich um eine durchsichtige Zahnschiene, welche schiefstehende Zähne sanft begradigt, indem Du sie einfach auf Deine Zähne setzt. Der Unterschied zu einer herkömmlichen Zahnspange ist, dass die Schienen die Zähne mithilfe von kontrolliert verteilten Druckkräften bewegen, während eine Zahnspange mit Brackets aufgrund der Kraftverteilung die Zähne eher mittels Zug bewegt. Den unauffälligen, kaum störenden Aligner musst Du lediglich zum Essen oder beim Konsum von färbenden, säure- und zuckerhaltigen Getränken herausnehmen. Du kannst die Schienen zwar eigenständig wechseln, jedoch sollte dies immer in Rücksprache mit Deinem Arzt bzw. unter ärztlicher Kontrolle stattfinden – dies ist Voraussetzung für einen sicheren und erfolgreichen Behandlungsverlauf. Aligner sind in der Regel weniger schmerzhaft zu tragen, lassen sich einfach reinigen und stören weder im Alltag noch auf Fotos. Zudem wird die tägliche Zahnhygiene durch sie nicht beeinträchtigt.


AUTOR

Medizinischer Experte

CO-AUTOR

Online-Redaktion

Dieser Text wurde nach höchsten wissenschaftlichen Standards verfasst und von Medizinern geprüft.


Zuletzt aktualisiert: 19. Juni, 2023

INHALTSVERZEICHNISInhaltsverzeichnis

Grundsätzlich unterscheiden wir zwischen herausnehmbaren und festen Zahnspangen, die sich jeweils in verschiedene Formen aufteilen. Ein bekanntes Beispiel für festsitzende Zahnspangen sind die außen liegenden Zahnspangen mit Brackets. Aligner wiederum gehören zu den herausnehmbaren Zahnspangen.

Weiterlesen
Unter Alignern verstehen wir unsichtbare Zahnspangen, die herausnehmbar sind und die unauffälligste Art der Zahnspangen herstellen. Die Zahnschienen bestehen aus einem besonderen Kunststoff, dessen Elastizität einen langsamen, geplanten und schrittweisen Behandlungserfolg ermöglicht.

Weiterlesen
Da sich unsere Zähne ein Leben lang in ständiger Bewegung befinden, kann es sein, dass Du immer gerade Zähne hattest und diese sich plötzlich zu verschieben beginnen. Dies liegt daran, dass die Zähne nicht im Kiefer verwachsen sind, sondern an den sogenannten Sharpeyfasern im Kieferknochen hängen.

Weiterlesen
Insgesamt gibt es drei Arten von Alignern. Meistens sind mit Aligner die Zahnschienen gemeint, die dazu da sind, die Zähne zu bewegen. Zudem gibt es die Retainerschienen, die nach der fertigen Behandlung in der Nacht getragen werden, und die Knirschschienen, die die Zähne vor dem nächtlichen und unbewussten Aufeinanderpressen schützt.

Weiterlesen
Es gibt verschiedene Voraussetzungen bzw. Bedingungen, die erfüllt sein müssen, damit eine Aligner-Therapie überhaupt möglich ist. Aus diesem Grund steht zu Beginn eine zahnärztliche Untersuchung, die dem Zahnarzt dient, eine ideale Therapie für Dich zusammenzustellen.

Weiterlesen
Die Zahnschienen werden speziell für Dich angefertigt und sind exakt an Dein Gebiss angepasst. Diese üben kontinuierlich Druck auf Deine Zähne aus und bringen diese schrittweise in die gewünschte Position. Du bekommst einen festgesetzten Zeitplan, der Dir sagt, wann Du Deine Aligner wechseln sollst. Eine Behandlung besteht nämlich aus mehreren Schienen, die sich unterscheiden.

Weiterlesen
Die Pflege Deiner Aligner ist wichtig, da Du so dazu beiträgst, dass die Schienen möglichst lange halten. Zur Reinigung nimmst Du Deine Aligner heraus und verwendest eine Zahnbürste mit sehr weichen Borsten, Wasser und Zahnpasta. Vermeide bitte Mittel wie Gebissreiniger oder Mundwasser.

Weiterlesen
Wenn Du Aligner trägst, ist es besonders wichtig, dass Du auf eine gründliche Zahnhygiene achtest, da der reinigende Speichel die Zähne aufgrund der Schienen nicht mehr so gut erreicht. Putze Deine Zähne deshalb bestenfalls nach jedem Essen und verwende täglich Zahnseide.

Weiterlesen
Der Erfolg einer Aligner-Therapie hängt sehr stark davon ab, wie gewissenhaft Du Deine Zahnschienen trägst. Wichtig ist es dabei beispielsweise, dass Du die Schienen 20-22 Stunden am Tag trägst, da die Behandlung ansonsten länger dauern oder nicht den gewünschten Behandlungserfolg erzielen kann.

Weiterlesen
Sowohl eine festsitzende Zahnspange als auch eine herausnehmbare Zahnspange in Form von Alignern bringt Vor- und Nachteile mit sich. Die zahnärztliche Untersuchung und das Beratungsgespräch sind deshalb essenziell, um in Rücksprache mit Deinem Zahnarzt die optimale Behandlung für Dich zu finden.

Weiterlesen
Nach einer erfolgreichen Aligner-Behandlung kannst Du Dich an geraden Zähnen und einem schönen Lächeln erfreuen. Beachte jedoch, dass sich Deine Zähne auch danach immer weiter verschieben können. Viele Zahnärzte setzen deshalb auf Retainer, die die Zähne nach Abschluss der Behandlung in ihrer Position halten und die nachts getragen werden.

Weiterlesen
Ein Retainer ist nach einer erfolgreichen Aligner-Therapie unabdinglich. Wie bei Zahnspangen unterscheiden wir auch bei Retainern grob zwischen festsitzenden und herausnehmbaren. Herausnehmbare Retainer gibt es auch als Kunststoffschiene und erinnern in ihrer Beschaffenheit an Aligner.

Weiterlesen
Mit welchen Kosten Du bei einer Aligner-Behandlung rechnen musst, hängt unter anderem vom jeweiligen Hersteller und dem Schweregrad der Zahnfehlstellung ab. Durchschnittlich beginnen die Kosten für Aligner bei 1.900 Euro, jedoch können sie je nach Komplexität der Fehlstellung zusätzlich ansteigen. Ob und wie viel die Krankenkasse zu den Kosten beiträgt, hängt von der medizinischen Indikation und Deinem Versicherungsträger ab.

Weiterlesen


Wichtige Punkte zusammengefasst

Das Wichtigste zusammengefasst

Die Schienentherapie mit Aligner ist eine anerkannte Methode, die bei den meisten Fällen eingesetzt werden kann, um Zahnfehlstellungen zu korrigieren


Damit ersetzen die elastischen Kunstoffschienen feste Zahnspangen oder sogar chirurgische Eingriffe


Die Behandlung ist jedoch nicht günstig, dies sollte vor Beginn und bei der Entscheidung beachtet werden


Die Behandlung mit Alignern ist unkompliziert und erfordert wenig Präsenztermine beim Zahnarzt-

Welche Zahnspangenarten gibt es?

Wenn Du Deine Zähne gerne korrigieren lassen möchtest, stolperst Du unweigerlich über den Begriff der Zahnspange. Es gibt allerdings nicht die eine Zahnspange, stattdessen fallen verschiedene Modelle beziehungsweise kieferorthopädische Apparaturen mit verschiedenen Wirkungsweisen unter diesen Begriff. Je nachdem, worin Deine Korrektur bestehen soll und wie umfangreich sie ist, bieten sich verschiedene Verfahren an. Grob lassen sich herausnehmbare Spangen von festen Zahnspangen unterscheiden. Bei herausnehmbaren
Spangen hängt der Erfolg der Behandlung maßgeblich von der Tragedauer und somit der Mitarbeit der Patienten ab, da diese die Tragedauer variieren können. Ein Vorteil von herausnehmbaren Spangen gegenüber festen Zahnspangen besteht im geringeren Kariesrisiko.

Zu den herausnehmbaren Zahnspangen gehören:

  • aktive Platten

  • funktionskieferorthopädische Apparaturen (Aktivatoren)

  • Aligner

Aligner - Welche Zahnspangenarten gibt es?

Was versteht die Zahnmedizin unter Alignern?

Hast Du bei Deinem Zahnarzt oder Kieferorthopäden auch schon Informationen zu sogenannten Alignern wie zum Beispiel Invisalign® Alignern gesehen und fragst Dich jetzt, was das ist und was es kann? Der Begriff „Aligner“ stammt aus dem Englischen („to align“) und bedeutet „ausrichten“.
 
Bereits 1945 spielte Dr. H. D. Kiesling mit dem Gedanken, Zahnfehlstellungen mithilfe von speziellen Schienen korrigieren zu lassen. Allerdings mangelte es noch an der notwendigen Technologie. 1997 war es dann so weit und das Unternehmen Align Technology stellte die Invisalign® Marke vor: Diese Zahnschienen stellen nun schon seit über 20 Jahren eine Alternative zu Bracketsystemen dar, die der Zahnmediziner aus Metall und/oder Keramik an den Außen- oder Innenflächen der Zähne befestigt.

Aligner - Was versteht die Zahnmedizin unter Alignern?

Der langsame und schrittweise Behandlungserfolg ist durch die Elastizität des speziell dafür entwickelten Kunststoffs möglich. Mittlerweile ist anerkannt, dass auch bei starken Zahnfehlstellungen oder Fällen, die sonst nur operativ behandelbar wären, Aligner eingesetzt werden können. Damit die Behandlung jedoch ohne Komplikationen und mit Erfolg ablaufen kann, sind regelmäßige begleitende Termine bei einem Spezialisten essenziell.
 
So können beispielsweise mit Invisalign® Alignern auch komplizierte Fehlstellungen der Zähne und des Kiefers korrigiert werden. Bei der Anwendung von Invisalign® Alignern erhältst Du eine Reihe an individuell auf Dich zugeschnittenen durchsichtigen Kunststoffschienen. Du musst sie täglich tragen und in etwa alle zwei Wochen durch eine neue Schiene auswechseln. Je nachdem, wie umfangreich die Korrektur ausfallen soll, besteht das Set aus sieben bis 99 verschiedenen Schienen.
 
3-Schienen-Systeme arbeiten ebenfalls mit transparenten Kunststoffschienen. Du bekommst pro Behandlungsschritt drei Schienen in unterschiedlichen Materialstärken. Die dünnste Schiene dient der Eingewöhnung an den Druck der Zahnkorrektur. Durch die konstante Krafteinwirkung lassen sich die Zähne durch beide Behandlungsarten effektiv und gleichzeitig sehr sanft und schonend korrigieren.

Wie funktioniert eigentlich die Bewegung der Zähne?

Aligner - Wie funktioniert eigentlich die Bewegung der Zähne?

Unsere Zähne können sich ein Leben lang bewegen. Es ist also durchaus möglich, dass Du immer gerade Zähne hattest und sie sich plötzlich zu verschieben beginnen.

Anders als wahrscheinlich die Mehrheit der Menschen annimmt, sind die Zähne nicht im Kiefer verwachsen, sondern hängen an den sogenannten Sharpeyfasern im Kieferknochen. Diese Fasern fangen Zahnbelastungen ab, welche beispielsweise beim Abbeißen eines Brötchens entstehen, damit dabei keine Schäden an Zähnen oder Kieferknochen entstehen. Zudem können Sharpeyfasern Druck- in Zugkraft umwandeln, was einen Knochenauf- und -abbau verursachen kann. Diese Eigenschaft ist wichtig, denn nur so ist es möglich, dass sich die Zähne in die neue Position bewegen und dort auch wieder festigen können. Zwar üben wir beim Kauen fester Nahrungsmittel ebenfalls einen sehr starken Druck auf die Zähne aus, doch ist dieser viel zu kurz, um eine Zahnbewegung auszulösen.

Aligner - Welche Arten von Alignern gibt es?

Welche Arten von Alignern gibt es?

Es lassen sich insgesamt drei Arten von Alignern unterscheiden:

  • Die klassische transparente Zahnschiene, also Aligner, welche dazu da ist, Deine Zähne zu bewegen.

  • Sogenannte Retainerschienen, z.B. Vivera® Retainer von Align Technology oder der Memotain® Retainer von CA Digital, die Du nach der fertigen Behandlung in der Nacht tragen musst, damit sich die Zähne nicht wieder in ihre ursprüngliche Position zurückbewegen.

  • Knirschschienen begradigen weder Deine Zähne noch halten sie diese in irgendeiner Position. Hier geht es einzig und allein darum, Deine Zähne, das Kiefergelenk und die betreffende Muskulatur vor langfristigen Schäden zu schützen, die durch nächtliches Zähneknirschen (Bruxismus) oder Aufeinanderpressen der Kiefer entstehen können.

Kieferorthopäden oder Zahnärzte haben die Wahl zwischen einer Reihe von Technologien. In den meisten Fällen stehen Firmen dahinter, die ausgehend von den Befunden des Arztes die Schienen herstellen. Seit vereinzelte Patente von Align Technology abgelaufen sind, gibt es eine Vielzahl an weiteren Anbietern am Markt. Das weltweit fortschrittlichste transparente Aligner-System bietet jedoch weiterhin die Firma Align Technology an, die auf die klinische Erfahrung von 10 Millionen lächelnder Patienten weltweit zurückgreifen kann.

Aligner - Was versteht die Zahnmedizin unter Alignern?

Für wen sind Aligner geeignet und für wen nicht?

Aligner sind für die meisten Fälle geeignet. Sie kommen sowohl bei Kindern als auch bei Jugendlichen und Erwachsenen zum Einsatz. Fast alle Zahnfehlstellungen, die man auch mit der festen Zahnspange therapiert, lassen sich damit behandeln. Das betrifft nicht nur leicht schiefe Zähne, sondern auch komplexere Fälle.
 
Ob die Behandlung mit Alignern möglich ist, muss der Kieferorthopäde oder Zahnarzt anhand eines Befundes und der zu verwendenden Technologie entscheiden. Dazu solltest Du einen Termin bei einem Zahnmediziner ausmachen, der die Aligner-Technologie anbietet. Prinzipiell ist die Behandlung auch für Patienten geeignet, welche unter einer Parodontitis leiden. Dies solltest Du jedoch immer mit Deinem Zahnarzt oder Kieferorthopäden abstimmen.

Aligner - Veneers

Solltest Du Dich dazu entscheiden, Veneers anbringen zu lassen, dann ist es definitiv ratsam, dies erst nach der kieferorthopädischen Behandlung zu machen. Zahnbrücken und Implantate können die Bewegung der Zähne deutlich erschweren, weshalb es vorkommen kann, dass dies ein Ausschlusskriterium ist.

Doch auch hier kann Dich ein erfahrener Spezialist gut beraten und Dir mitteilen, was genau sich bei Dir machen lässt und was nicht. Hast Du eine oder mehrere einzelne Kronen oder Füllungen, stellt dies in der Regel kein Problem dar und Du kannst mit einer Behandlung beginnen.
 
Besteht eine Kiefergelenkserkrankung, kann es durchaus vorkommen, dass kieferorthopädische Apparaturen und Behandlungen, wie beispielsweise eine Aligner-Behandlung, diese Probleme verstärken. In manchen Fällen können sich diese jedoch auch bessern. Auch hier kann Dir Dein Arzt eine Einschätzung abgeben, ob die Behandlung für Dich infrage kommt beziehungsweise Dich an einen Spezialisten für Craniomandibuläre Dysfunktionen weiterleiten.

Prinzipiell lässt sich eine Zahnkorrektur mit Alignern auch während einer Schwangerschaft und der anschließenden Stillzeit durchführen. Da die Zahnschienen keine schädlichen Chemikalien enthalten, stellen sie für Schwangere und das Ungeborene kein erhebliches Gesundheitsrisiko dar. Allerdings können im Rahmen einer Schwangerschaft Zahnfleisch und Kieferknochen anfälliger für Entzündungen sein. Daher empfehlen manche Experten die Anwendung von Alignern in der Schwangerschaft nicht. Entscheide dies aber gemeinsam mit Deinem Arzt. Natürlich solltest Du darauf achten, ein sicheres System mit einem erprobten Kunststoff, ohne den Einsatz von Weichmachern, anzuwenden.

 

Es gibt somit nur sehr wenige Einschränkungen; trotzdem ist es sehr wichtig, dass Du die Behandlung immer nur bei einem Zahnarzt oder Kieferorthopäden durchführen lässt. Damit die Aligner optimal an Deine Zähne angepasst werden können, muss Dein behandelnder Arzt zunächst einen Abdruck Deiner Zähne nehmen. Dabei unterscheiden wir zwischen zwei Arten von Zahnabdruck: Dem klassischen mittels Abformmasse oder der neueren Variante des Intraoralscans, der ein präzises 3D-Modell Deiner Zähne liefert.

Aligner - Zahnfleisch und Kieferknochen

Was muss ich vor der Aligner-Therapie beachten?

Aligner - Was muss ich vor der Aligner-Therapie beachten?

Bevor Du Deinen ersten Aligner erhältst, gibt es einiges zu beachten. Es gibt bestimmte Voraussetzungen oder Bedingungen, die für oder gegen eine Therapie mit Alignern sprechen.

Sinnvoll ist auf jeden Fall eine allgemeinzahnärztliche Untersuchung, bevor Du mit einer Aligner-Therapie beginnst. Zunächst muss der Arzt nämlich Deinen Zahnzustand genau unter die Lupe nehmen, um zu prüfen, ob bei Dir eine Aligner-Therapie möglich ist. Aber auch zur Erstellung eines Behandlungsplans und der Ermittlung der Behandlungskosten ist eine zahnärztliche Untersuchung sinnvoll und auch notwendig.
 
Es gibt Aligner-Hersteller, wie beispielsweise Align Technology mit seinen Invisalign® Alignern, die ihre Aligner über spezialisierte Zahnärzte und Kieferorthopäden anbieten, wodurch die erforderliche persönliche Beratung und Behandlung durch den approbierten Zahnmediziner sichergestellt wird. Hier findest Du einen Zahnmediziner, der auf die Anwendung von Zahnmediziner. Mittlerweile gibt es jedoch auch verschiedene Anbieter von Alignern, die ihre Patienten ausschließlich oder überwiegend per Telemedizin beraten und den Behandlungserfolg nicht persönlich von einem Zahnarzt oder Kieferorthopäden überprüfen lassen.
 
Im Mai 2021 tagte der Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags zu ebendiesem Thema: Hier wurde offen diskutiert, dass „solche Behandlungen von Zahnärzten und Kieferorthopäden gesteuert und überwacht werden [müssten], weil ansonsten schwere Schäden entstehen könnten”. Die Anhörung erfolgte auf Antrag der FDP mit der Forderung „gewerbliche Aligner-Behandlungen ohne vollumfängliche zahnheilkundliche Begleitung durch approbierte Kieferorthopäden oder Zahnärzte zu unterbinden”. Experten fordern, gewerbliche Aligner-Anbieter besser zu regulieren – die Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung, die Bundeszahnärztekammer sowie der Bundesverband der Deutschen Kieferorthopäden unterstützen diese Forderungen.
 
Zudem solltest Du mögliche Zahnerkrankungen, wie beispielsweise Karies, bereits vor Beginn der Therapie behandeln lassen. Die Zahnbehandlung sollte im besten Fall abgeschlossen sein, ehe du mit der Aligner-Therapie startest. Empfehlenswert ist auch eine professionelle Zahnreinigung. Diese ist zwar kein Muss, allerdings ist sie als Teil der Prophylaxe sinnvoll.

Aligner - Wie funktioniert die Behandlung mit Alignern?

Wie funktioniert die Behandlung mit Alignern?

Du bekommst individuell auf Dein Gebiss angepasste Zahnschienen, welche Du auf Deine Zähne setzt, in etwa wie Kontaktlinsen, aber eben für die Zähne. Meist findet eine Behandlung von beiden Kiefern statt, es kann jedoch auch sein, dass Du nur für den Unter- oder Oberkiefer Schienen erhältst, je nach Befund.

Wie lange sollte man die Aligner tragen?

Aligner - Wie lange sollte man die Aligner tragen?

Die Schienen solltest Du über die meiste Zeit des Tages, im Idealfall mindestens 22 Stunden, tragen. Nur so können die Schienen genug Kraft auf Deine Zähne ausüben und diese in die gewünschte Position bewegen.

Zudem brauchen Deine Zähne diese Zeit, um sich an ihrer neuen Stelle festigen zu können. Trägst Du die Schienen jeden Tag immer nur für ein paar Stunden, wird sich das Behandlungsergebnis entweder nur sehr langsam oder gar nicht einstellen.

Wie gestaltet sich das Wirkprinzip der Aligner?

Eine zu große, schnelle oder ungünstig verteilte Kraftausübung auf die Zähne kann zu einem langfristigen Knochenabbau oder anderen Komplikationen führen. Umgangssprachlich werden Aligner zwar als Zahnspange bezeichnet, jedoch handelt es sich dabei vielmehr um mehrere Zahnschienen, die in einer bestimmten Abfolge getragen werden und sich dabei ein eigenes Wirkungsprinzip zunutze machen: Aligner bewegen Deine Zähne, indem sie sie vollends umfassen und so sanft und kontrolliert Druck aufbauen. Über den Aligner verteilt sich die Kraft auf alle Zähne. Reguläre feste Zahnspangen hingegen üben ihre im Drahtbogen eingespeicherte Kraft lokal auf den Bereich der Zahnoberfläche aus, auf dem das Bracket sitzt und ziehen so Deine Zähne in die neue Position. Im Gegensatz dazu hat jede neue Aligner-Schiene sozusagen die Zahnstellung einprogrammiert, in die sich die Zähne im nächsten Behandlungsschritt bewegen sollen. So kann zum Beispiel jede Schiene einen Zahn um ungefähr zwei Grad rotieren. Die Behandlung ist langfristig erfolgreich. Sobald die Zähne in der richtigen Position sind, beendet Dein Zahnarzt oder Kieferorthopäde die Behandlung.

Welche Fehlstellungen lassen sich mit Alignern beheben?

Aligner - Welche Fehlstellungen lassen sich mit Alignern beheben?

Mit dem heutigen Stand der modernen Zahnmedizin und der Aligner-Technologie, lassen sich die meisten Fehlstellungen mithilfe von durchsichtigen Zahnschienen, die von Zahnärzten und Kieferorthopäden eingesetzt werden, beheben. Dazu gehören unter anderem: Zahnlücken, ein offener Biss, gekippte Zähne, ein Kreuzbiss oder zu eng stehende Zähne.
 
Ob die Behandlung der individuellen Zahnfehlstellung mit Alignern möglich ist, kann Dir Dein Kieferorthopäde oder Zahnarzt sagen. Tatsächlich wurde den Alignern lange nachgesagt, nur bei kleineren kosmetischen Zahnfehlstellungen zu helfen, allerdings behandeln Kieferorthopäden schon seit Langem auch komplexere Fälle mit Alignern. Ob Du die Behandlung in einer allgemeinzahnärztlichen oder in einer kieferorthopädischen Praxis durchführen lassen kannst, hängt von Ausmaß, Schwierigkeit und Dauer der notwendigen Zahnbewegungen ab.

Welche Rolle spielt die ganzheitliche Zahnmedizin bei der Behandlung von Zahnfehlstellungen mit Alignern?

Die ganzheitliche Zahnmedizin betont die Relevanz von einer ganzheitlichen zahnärztlichen Betreuung, die verschiedene gesundheitliche Aspekte der Patienten beachtet, so auch Faktoren wie Stress, Ernährung und Rauchen. Dein Zahnarzt sollte sich deshalb nicht nur mit dem Grund des Ausgangsbefundes beschäftigen (bspw. Mundhygiene), sondern Deinen Mundraum als Ganzes betrachten. Wenn also Schwierigkeiten bei der Zahnreinigung, Bissbeschwerden, eine verstärkte Zahnabnutzung oder Probleme mit der Ästhetik vorliegen, hat Dein Zahnarzt die Pflicht, auf diese hinzuweisen.
 
Dies gilt besonders, wenn Patienten an einer Zahnfehlstellung (Malokklusion) leiden. Dabei handelt es sich um abnormale Kontaktverhältnisse zwischen den Zähnen des Ober- und Unterkiefers, die die Zahngesundheit maßgeblich beeinflussen können, wodurch unter anderem die Prävalenz von Zahnkaries und Parodontitis steigt. Malokklusionen werden häufig als rein ästhetisches Problem wahrgenommen, und besonders erwachsene Patienten sind sich nicht bewusst, welche Auswirkungen eine Malokklusion auf ihre allgemeine Gesundheit und ihr Wohlbefinden hat.

Neben einem erhöhten Risiko für Karies und Parodontitis können Malokklusionen zu einem übermäßigen und ungleichmäßigen Verschleiß der einzelnen Zähne, Zahnfleischerkrankungen oder Zahnverlust führen sowie Schwierigkeiten beim Kauen, Schlucken, Atmen, Sprechen und Essen bereiten. Dies kann langfristig nicht nur zu ästhetischen, sondern auch zu funktionellen Problemen führen, die es zu behandeln gilt, um bei Patienten gesundheitlichen Problemen vorzubeugen und die Mundgesundheit zu verbessern.

 

Hier kommt die Kieferorthopädie ins Spiel, die verschiedene Methoden kennt, um Zähne zu begradigen und so eine optimale Grundlage für eine restaurative Versorgung zu schaffen. Leichte Zahnkorrekturen können nicht nur vom Kieferorthopäden, sondern auch vom Zahnarzt behandelt werden, womit der Patient einen breiteren Zugang zu umfassender Zahngesundheit und einem schönen Lächeln bekommt. Wichtig ist die ärztliche Betreuung entlang der gesamten Behandlung, da es sich um einen medizinischen und nicht um einen rein kosmetischen Eingriff handelt.

 

Eine Begradigung der Zähne ermöglicht es Zahnärzten zudem, Zahnfleischränder auszugleichen oder benachbarte Zähne zu bewegen, um Platz für ein Implantat zu schaffen. Nach einer kieferorthopädischen Behandlung kannst Du mit Verbesserungen Deiner körperlichen, emotionalen oder Zahngesundheit rechnen – oft bessern sich sogar auch andere Aspekte Deiner allgemeinen Gesundheit.

Aligner - Risiko für Karies und Parodontitis

Ganzheitliche Zahnmedizin zielt darauf ab, mit einem umfassenden Behandlungsansatz einschließlich unter Berücksichtigung der Zahnbewegung, Behandlungsergebnisse und damit auch die Mundgesundheit von Patienten zu verbessern. Die kieferorthopädische Versorgung ist somit nicht nur Aufgabe von Kieferorthopäden, sondern auch von Allgemeinzahnärzten. Ein Zahnarzt sollte somit immer in der Lage sein, sowohl einfache als auch komplexe Zahnprobleme zu behandeln oder seine Patienten an einen entsprechenden Spezialisten zu verweisen. Dein Zahnarzt sollte Zahn- oder Zahnfleischprobleme deshalb nicht isoliert behandeln, sondern alle Aspekte Deiner Mundgesundheit betrachten und entsprechend diagnostizieren können.
Eine Behandlung mit Alignern bietet in solchen Fällen verschiedene Vorteile – sowohl für Patienten als auch für Zahnärzte. Zahnärzte können ihren Patienten unter anderem Alternativen zu traditionellen Behandlungen anbieten, eine Wiederbefestigung des parodontalen Attachments (PDL) erreichen und die Aligner in einen umfassenden Behandlungsplan integrieren. Patienten wiederum profitieren von der Kontinuität der Behandlung, vorhersagbaren Ergebnissen und einer erleichterten Zahnreinigung, die das Risiko von Karies oder einer Zahnentkalkung senken kann.

Wie und woraus werden Aligner hergestellt?

Je nach Anbieter bestehen die meisten Aligner aus einem thermoplastischen, bioverträglichen und medizinischen Kunststoff. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Folie, welche zuerst erhitzt und dann in einem Druckverfahren über das von Deinem Gebiss erstellte Modell drübergezogen wird. Die Zahnschienen haben also letztendlich die gleiche Form wie Deine Zähne und sind deshalb kaum zu sehen. Dadurch sind Aligner auch für die Träger nicht sehr auffällig, sie verspüren lediglich einen leichten Druck.
 
Die Invisalign® Aligner werden beispielsweise aus dem sogenannten SmartTrack Material angefertigt. Dabei handelt es sich um ein mehrschichtiges, hochelastisches, transparentes Material, das speziell für das Invisalign® System entwickelt wurde, um planbare kieferorthopädische Bewegungen zu erzielen. Der Vorteil des patentierten SmartTrack Materials ist, dass es eine sanfte, konstante Kraft ausübt, was Deinem Zahnarzt oder Kieferorthopäden ermöglicht, Deine Zahnbewegungen besser zu kontrollieren. So profitierst Du nicht nur von kürzeren Behandlungszeiten, sondern auch von einem geringeren Druckgefühl beim Einsetzen der „neuen“ Aligner.

Aligner - Wie und woraus werden Aligner hergestellt?

Aligner enthalten kein Bisphenol (BPA), auch als Weichmacher bekannt. Die zur Herstellung verwendeten Materialien wurden auf Herz und Nieren geprüft und stellen für Deine Gesundheit keine Gefahr dar. Invisalign® Aligner weisen darüber hinaus beispielsweise ein besonderes Sicherheitszertifikat auf, welches bescheinigt, dass das verwendete Schienen-Material für Patienten gut verträglich und nicht schädlich ist.
 
Die Schienen können dank ihrer Beschaffenheit eine spezielle Kraftübertragung auf die Zähne ausüben, ohne dabei allzu starke Schmerzen zu verursachen oder die Form zu verlieren.

Aligner - Wichtig:

Wichtig: In sehr seltenen Fällen kann es vorkommen, dass Du auf das Material der Aligner allergisch reagierst. Entferne dann sofort die Schienen und wende Dich an einen Arzt! Um eine allergische Reaktion auszuschließen, solltest Du Deinen behandelnden Arzt deshalb bereits im Vorfeld über bekannte Allergien informieren.

Wieso besitzen manche Aligner Attachments oder Power-Ridges?

Je nach Grad der Zahnfehlstellung kann es notwendig sein, dass für eine erfolgreiche Behandlung sogenannte „Attachements“ (Aufsetzer) oder „Power-Ridges“ (Furchen) notwendig sind. Bei den Attachements handelt es sich um kleine, zahnfarbene Kompositteile (besteht aus dem Material, welches auch bei Zahnfüllungen zum Einsatz kommt), welche Dein Zahnarzt oder Kieferorthopäde vor dem Einsetzen des ersten Aligners auf Deine Zähne klebt. Diese Attachments sorgen dafür, dass die Zahnbewegung schneller, einfacher und effizienter stattfindet, indem während der Behandlung gezielt Kraft ausgeübt wird. Zudem können mit der Hilfe von Attachments sogar komplexe Bewegungen, wie die Rotation von Zähnen, durchgeführt werden. Die Attachements lassen sich nach Behandlungsende ganz einfach und ohne Rückstand wieder entfernen. Tritt der Fall ein, dass sich ein Attachement löst oder kaputtgeht, dann kontaktiere bitte umgehend Deinen behandelnden Zahnmediziner, damit es erneuert werden kann.
 
Bei Power-Ridges handelt es sich um Furchen bzw. kleine, feine Rillen in den Alignern, die dabei helfen, an einer bestimmten Stelle mehr Druck auf den Zahn auszuüben. Die Power-Ridges ermöglichen zudem eine Bewegung der Zahnwurzel, wodurch ein Ein- oder Auskippen der Frontzähne erreicht werden kann.

Aligner - Wieso besitzen manche Aligner Attachments oder Power-Ridges?

Aus welchen Schritten besteht eine Behandlung mit Alignern?

Das wichtigste sind die Schienen, die für Dich gefertigt werden. Die optimale Behandlung mit Alignern beinhaltet einige wichtige Schritte:

  • Untersuchung der Zähne durch einen Zahnarzt bzw. Kieferorthopäden

  • Abdruck oder 3D-Scan der Zähne

  • Herstellen der Schienen

  • ggf. Anbringen von Attachments und Eingliedern des ersten Aligners

  • selbstständiger Wechsel der Schienen und regelmäßige zahnärztliche Kontrolle

Aligner - Untersuchung der Zähne

Untersuchung der Zähne

Bei der Untersuchung der Zähne sieht sich der Arzt Dein Gebiss genau an und wägt ab, ob und wie sich die Fehlstellung mit Alignern korrigieren lässt. Außerdem untersucht er, ob eventuell noch Karies oder andere Zahnerkrankungen vorliegen, die vor Beginn der Therapie behandelt werden müssen.

Aligner - Abdruck der Zähne

Abdruck der Zähne

Zunächst macht der Zahnarzt oder Kieferorthopäde einen Abdruck bzw. einen 3D-Scan von Deinen Zähnen. Dazu verwendet er eine spezielle Knetmasse oder einen digitalen Intraoralscanner.

Beim klassischen Zahnabdruck sucht Dein Arzt eine Abdruckform in Deiner Größe heraus und befüllt diese mit einer extra dafür angerührten Knetmasse, welche aus einem medizinischen Silikon besteht. Diese befüllte Form wird sanft auf den Zahnbogen gedrückt, bis die Masse gestockt ist, wodurch eine Abformung Deines Gebisses entsteht. Bei manchen Patienten kann dabei ein Würgereiz entstehen, weshalb es nicht unbedingt die beliebteste Art ist, um ein Negativ der Zähne zu bekommen.

 

Mittlerweile kommt immer häufiger ein 3D-Scanner zum Einsatz, der ein präziseres Abbild Deiner Zähne liefern kann. Den Scan empfinden die meisten Patienten als deutlich angenehmer als die Methode mit der Abdruckmasse.

 

Für den 3D-Scan nutzt der Zahnarzt oder Kieferorthopäde einen stabförmigen Scanner, an dessen Ende sich eine Kamera befindet. Der Arzt fährt nun langsam mit dem Scanner die Zahnreihen entlang. Währenddessen erstellt die Kamera hochauflösende Bilder der beiden Kiefer. Daraus ergibt sich letztendlich ein 3D-Modell Deines gesamten Gebisses. Der Scan an sich dauert nur wenige Minuten. Anders als bei der Methode mithilfe der Abdruckmasse bleibt Dir hier der bei vielen Patienten auftretende Würgereiz erspart.

 

Den fertigen Scan leitet Dein Arzt im Anschluss an ein zahntechnisches Labor weiter, in welchem die Erstellung Deiner Zahnschienen anhand des 3D-Modells erfolgt. Computergestützt in drei Dimensionen werden dann die dünnen Kunststoffschienen geplant, die in einer bestimmten Reihenfolge über die Behandlungszeit die Zähne nach einem definierten Bewegungsablauf in die gewünschte Position bringen sollen.

Aligner - 3D-Scan

Wir von MOOCI empfehlen Dir, den Abdruck mittels 3D-Scan durchführen zu lassen, denn der so entstehende Abdruck ist um einiges genauer als der Silikonabdruck.

Aligner - Herstellen der Schienen

Herstellen der Schienen

Abhängig vom Aligner-Anbieter erfolgt eine unterschiedliche Herstellung der Schienen, welche verschiedene Merkmale aufweisen. Allen ist aber gemeinsam, dass die Schienen sich dem geplanten Behandlungsfortschritt anpassen. Das heißt, dass Du circa alle 7-14 Tage eine neue Schiene einsetzen musst, um entsprechend dem Fortschritt die Zahnfehlstellung mit angepasstem Druck zu korrigieren.

Aligner - Wechseln der Schienen und zahnärztliche Kontrolle

Wechseln der Schienen und zahnärztliche Kontrolle

Die Schienen kannst Du selbstständig nach dem fachzahnärztlich festgesetzten Zeitplan wechseln, zum Beispiel nach einer Woche.

Zusätzlich ist alle paar Wochen ein Termin beim Kieferorthopäden oder Zahnarzt erforderlich und empfehlenswert. Bei diesem Termin prüft der Arzt, ob alles nach Plan läuft oder ob eine Anpassung des nächsten Schienen-Sets notwendig ist. Mittlerweile bieten einige Zahnmediziner sogar den Service an, Deinen Fortschritt online zu kontrollieren, sodass Du nicht mehr so oft in die Praxis kommen musst. Eine digitale Kontrolle kann und sollte den physischen Besuch in der Praxis jedoch nicht vollkommen ersetzen, sondern lediglich ergänzen. Die Häufigkeit der Kontrollen ist immer individuell, weshalb wir Dir keine genaue Anzahl nennen können.

Wie lange dauert eine Behandlung mit Alignern?

Aligner - Wie lange dauert eine Behandlung mit Alignern?

Die Dauer einer Behandlung mit Alignern ist schwer festzulegen, da sie von der individuellen Zahnfehlstellung abhängt. Es kann sein, dass sich die Erfolge bereits nach kürzerer Zeit einstellen oder dass Du die Aligner länger tragen musst.

Den Fortschritt kannst Du durch das regelmäßige Wechseln der Aligner gut beobachten. Je nach Fall dauert die Behandlung zwischen 14 Wochen und drei Jahren. Damit es bei Alignern zum gewünschten Behandlungserfolg kommt, ist es wichtig, dass Du Deine Zahnschienen gewissenhaft trägst und sie nur selten herausnimmst. Nach der Behandlung ist ein Retainer notwendig, um sicherzustellen, dass die Zähne in ihrer neuen Position verbleiben.

Ist die Behandlung mit Alignern schmerzhaft?

Im Normalfall sollten keine allzu starken Schmerzen auftreten, allerdings musst Du bedenken, dass die Schienen die Aufgabe haben, Deine Zähne in eine neue Position zu bringen. Dazu ist ein gewisser Druck notwendig. Es kann also durchaus vorkommen, dass sich gerade nach dem Einsetzen eines neuen Aligner Deine Zähne etwas empfindlich und schmerzhaft anfühlen. Dies sollte sich jedoch innerhalb weniger Tage legen, denn dann haben sich die Zähne an die neue Position gewöhnt und beginnen nun, sich zu festigen. Sollten sich die Schmerzen nicht bessern oder stärker werden, dann suche bitte Deinen behandelnden Zahnarzt oder Kieferorthopäden auf.

Kann es aufgrund der Aligner-Behandlung zu Sprachfehlern kommen?

Es ist durchaus möglich, dass Du in den ersten Tagen etwas lispelst, denn die Zunge muss sich erst einmal an die Zahnschienen gewöhnen. Innerhalb kurzer Zeit verschwinden die von den Schienen verursachten Sprachfehler jedoch wieder. Oftmals kann der leichte Sprachfehler auch daran liegen, dass die Schienen nicht gewissenhaft getragen wurden.

Aligner - Kann es aufgrund der Aligner-Behandlung zu Sprachfehlern kommen?

Das richtige Einsetzen und Herausnehmen der Aligner

Einsetzen und wieder herausnehmen. Hört sich ganz einfach an, allerdings gibt es doch ein paar Dinge, die Du unbedingt beachten solltest, damit Du Deine Zahnschienen bei diesen Vorgängen nicht versehentlich beschädigst.
 
Spüle die Aligner vor dem Einsetzen immer kurz mit klarem kaltem oder lauwarmem Wasser ab. Achte jetzt unbedingt darauf, dass Du die Aligner richtig einsetzt, sprich die obere Schiene für den Oberkiefer und die untere Schiene für den Unterkiefer. Klingt logisch, es kann jedoch vorkommen, dass man in der Eile nicht richtig darauf achtet und es damit zu Schäden an den Alignern kommt. Die Aligner sind vom Anbieter beschriftet: Meist findest Du auf den Alignern für den Oberkiefer ein „U“ (aus dem Englischen für Upper arch) und ein „L“ auf den Schienen für den Unterkiefer (aus dem Englischen für Lower arch).
 
Setze die Schienen immer einzeln ein und achte darauf, dass diese richtig anliegen. Nutze am besten Deine Finger, um die Aligner vorsichtig mit gleichmäßigem Druck von beiden Seiten zum Einrasten zu bringen. Vermeide unbedingt das Positionieren der Zahnschienen, indem Du Deine Zähne zusammenpresst.

Beim Herausnehmen solltest Du folgendermaßen vorgehen:

 

Am besten beginnst Du an der hinteren Innenseite, direkt bei den Backenzähnen, vorsichtig die Schiene zu lockern. Nutze dafür einfach Deinen Finger. Wiederhole diesen Vorgang auch auf der anderen Seite. Anschließend solltest Du den Aligner von den Zähnen ziehen können. Nach dem Herausnehmen solltest Du die Schienen ebenfalls immer mit klarem Wasser abspülen.

 

Wichtig ist, dass Du, um Dich nicht zu verletzen, bei beiden Vorgängen nie Gewalt anwendest und beim Herausnehmen der Zahnschienen keine spitzen Gegenstände verwendest. Die Aligner sind zwar so konzipiert, dass sie einiges aushalten, trotzdem kann es schnell einmal passieren, dass die Schienen durch eine unsachgemäße Handhabung Risse bekommen oder sogar komplett brechen.

 

Gerade beim Wechsel auf ein neues Schienenpaar kann es vorkommen, dass sich die Aligner etwas schwerer einsetzen lassen. Das ist vollkommen normal, denn die Zähne brauchen Zeit, bis sie sich an die neue Position angepasst haben. Versuche, die Schienen mit sanftem Druck auf Deinen Zähnen anzubringen. Sollten die Zahnschienen absolut nicht passen, dann kontaktiere hierfür bitte Deinen behandelnden Zahnmediziner.

Aligner - Das richtige Einsetzen und Herausnehmen der Aligner

Was muss ich tun, wenn ein Aligner kaputt oder verloren gegangen ist?

In beiden Fällen solltest Du so schnell wie möglich Deinen behandelnden Zahnarzt oder Kieferorthopäden kontaktieren. Meistens empfiehlt Dir der Zahnmediziner, entweder die vorherigen oder bereits die nächsten Aligner einzusetzen. Solltest Du bereits zur nächsten Stufe wechseln können, kannst Du die Behandlung ganz normal weiterführen. Ist dies noch nicht möglich, bestellt Dein Zahnarzt die verloren oder kaputt gegangenen Schienen nach. Bis Du diese erhältst, musst Du in Deinem Behandlungsplan eine Stufe zurück und die vorherigen Schienen erneut tragen.

Wie pflege ich meine Aligner richtig?

Aligner - Wie pflege ich meine Aligner richtig?

Eine gute Pflege der Zahnschienen ist sehr wichtig! Wenn Du sie richtig reinigst, sorgst Du damit vor, dass die Schienen lange halten und sich darunter keine Karies bildet. Im Laufe des Tages bilden sich Bakterien, welche sich an den Alignern ablagern.

Normalerweise sorgt Dein Speichelfluss dafür, dass diese Bakterien Deinen Zähnen nicht schaden. Allerdings kommt der Speichel durch die Zahnschienen nicht so gut an Deine Zähne heran. Damit Du Karies vorbeugst, sind deswegen eine gute Zahnpflege und die richtige Reinigung der Schienen absolut essenziell.
 
Zur Reinigung der Aligner nimmst Du diese heraus und verwendest am besten eine Zahnbürste mit sehr weichen Borsten, Wasser und Zahnpasta. Die Zahnpasta sollte im Idealfall keine Schleifpartikel enthalten. Diese kommen beispielsweise oftmals in Zahnpasten vor, welche die Zähne weißer machen sollen. Du kannst zur Reinigung auch eine milde Flüssigseife nehmen. Damit lassen sich Bakterien und mögliche Ablagerungen ebenfalls sehr gut entfernen.
 
Vermeiden solltest Du die Reinigung mit Gebissreiniger oder Mundwasser, denn hier besteht die Gefahr, dass sich die Oberfläche der Aligner trübt und die Schienen damit nicht mehr durchsichtig, sondern eher milchig werden. Außerdem gibt es extra Produkte zur Reinigung von Alignern, sogenannte Reinigungskristalle, welche Du zusätzlich einmal die Woche anwenden kannst.
 
Gehe bitte auch beim Putzen der Schienen vorsichtig vor und übe keinen allzu starken Druck aus, denn ansonsten besteht das Risiko, dass sich Risse bilden oder die Aligner brechen.

Aligner - Worauf muss ich bei der Mundhygiene achten, wenn ich Aligner verwende?

Worauf muss ich bei der Mundhygiene achten, wenn ich Aligner verwende?

Wie bereits oben im Text erwähnt, ist besonders beim Tragen von Alignern nochmals um einiges mehr auf die Zahnhygiene zu achten, da der reinigende Speichel die Zähne aufgrund der Schienen nicht mehr so gut erreicht.
 
Putze Deine Zähne am besten nach jedem Essen, mindestens jedoch morgens und vor allem abends vor dem Schlafengehen. Nutze auch regelmäßig Zahnseide, denn wenn sich Essen in Deinen Zahnzwischenräumen verfängt und Du anschließend die Aligner auf die Zähne setzt, erhöht sich das Risiko für Zahnstein und Karies stark. Die Zahnseide ist auch ein wichtiges Kontrollmittel, um zu überprüfen, ob die Kontakte zwischen den Zähnen noch niedrig genug sind, um eine Bewegung zu ermöglichen.
 
Solltest Du mal keine Zeit oder Möglichkeit haben, Deine Zähne nach dem Essen zu putzen, dann spüle Deinen Mund gut mit klarem Wasser aus, bevor Du die Schienen wieder einsetzt. Gehe bitte auch regelmäßig zu Deinem Zahnarzt und lasse Deine Zähne kontrollieren. Empfehlenswert ist ebenfalls eine professionelle Zahnreinigung in jedem Quartal, um für die Gesundheit von Zähnen und Zahnfleisch zu sorgen.

Was muss ich sonst noch bei der Verwendung von Alignern beachten?

Der Erfolg hängt in großem Maße vom Patienten ab. Deshalb ist es wichtig, dass Du Deine Zahnschienen gewissenhaft trägst. Neben der Reinigung gibt es einige Dinge, die Du zusätzlich beachten solltest:

  • Ob und wann Du die Schiene herausnimmst, ist Dir im Grunde selber überlassen. Wichtig ist nur, sie so lange wie vereinbart zu tragen, also am besten 20-22 Stunden pro Tag, denn sonst dauert die Behandlung länger oder bringt unter Umständen gar keinen Erfolg. Das heißt, der Aligner sollte den ganzen Tag im Mund bleiben und nur zum Essen oder beim Konsum von heißen, färbenden, zucker- und säurehaltigen Getränken herausgenommen werden.

  • Wenn es um die Aufbewahrung der Aligner geht, gibt es ebenfalls ein paar Punkte, die Du beachten solltest. Nimmst Du Deine Aligner heraus, dann lege diese immer in den dafür vorgesehenen Behälter. Wickle die Schienen, wenn möglich, nicht in eine Serviette, denn es kann schnell passieren, dass Du diese aus Versehen wegschmeißt. Außerdem bietet der Aligner-Behälter den perfekten Schutz für Deine Zahnschienen, damit sie nicht kaputtgehen.

  • Zum Essen musst Du die Schienen immer herausnehmen. Das gilt auch bei Kaugummi kauen, denn dieser könnte an den Alignern kleben bleiben. Bei Getränken wie Wasser kannst Du sie hingegen im Mund lassen. Bei heißen oder färbenden Getränken solltest Du die Aligner vorsichtshalber entfernen, denn die Hitze kann Deine Aligner unter Umständen verformen oder die Aligner können sich verfärben. Nach dem Konsum von säurehaltigen und süßen Getränken solltest Du Deinen Mund und die Schienen gut mit Wasser ausspülen, bevor Du sie wieder einsetzt, damit weder Zucker noch Säure Deine Zähne unter dem Aligner angreifen können.

  • Essen kannst Du generell alles, es gibt keine Einschränkungen. Es kann jedoch vorkommen, dass die Zähne während der Behandlung etwas empfindlich gegenüber härteren Lebensmitteln sind und Du es als nicht angenehm empfindest, beispielsweise von einem Apfel oder einer Karotte abzubeißen. Das kann vor allem kurz nach einem Schienenwechsel vorkommen, legt sich aber in den darauffolgenden Tagen wieder.

  • Beim Konsum von Alkohol oder Nikotin ist es besser, die Schienen zu entfernen. Vor allem Zigaretten können zu einer unschönen Verfärbung der Schienen führen.

Lieber feste Zahnspange oder Aligner?

Hast Du beschlossen, eine Zahnkorrektur durchführen zu lassen, musst Du Dich noch für eine Therapieoption entscheiden. Sowohl eine feste Zahnspange als auch die Korrektur mittels Aligner bringen Vor- und Nachteile mit sich. Welche Behandlungsoption am besten für dich geeignet ist, findet Dein Zahnarzt oder Dein Kieferorthopäde gemeinsam mit Dir heraus.
 
Unabhängig davon, ob Du Dich für eine feste Zahnspange oder Aligner entscheidest, solltest Du Folgendes beachten: Trotz Scan oder Abdruck kann es vorkommen, dass die Behandlung nicht ganz nach Plan verläuft, denn die Zahnbewegung lässt sich nicht zu 100% voraussagen. In einem solchen Fall wäre ein erneuter Scan oder Abdruck notwendig. In manchen Fällen empfiehlt der Zahnarzt oder Kieferorthopäde eine weiterführende Behandlung, um Flecken oder Löcher in den Zähnen zu kaschieren.
 
Es kann vorkommen, dass sich Dein Biss nach der Behandlung erst einmal etwas seltsam anfühlt. Dies sollte sich allerdings wieder einpendeln. In seltenen Fällen kann eine Anpassung Deines Bisses durch den behandelnden Zahnarzt oder Kieferorthopäden notwendig sein. In ganz seltenen Fällen kann es zu Problemen an den Kiefergelenken sowie zu Kopf-, Gelenk- oder Ohrenschmerzen kommen. Auch eine Beeinträchtigung der Knochen- und Zahnfleischgesundheit lässt sich nicht komplett ausschließen.

Aligner - Lieber feste Zahnspange oder Aligner?

Was sind die Vor- und Nachteile einer festen Zahnspange?

Aligner - Was sind die Vor- und Nachteile einer festen Zahnspange?

Welche Form der Zahnspange für Dich am besten geeignet ist, lässt sich nicht so einfach sagen. Einige Patienten entscheiden sich beispielsweise eher für Aligner, da diese weniger auffallen als Zahnspangen mit Brackets und Drähten. Doch gibt es einige Gründe, die für eine festsitzende Zahnspange sprechen:

Aligner - Vorteile
  • Eine feste Verankerung der Spange an den Zähnen hilft dabei, dass hohe Kräfte wirken können und sich so gut wie alle Zahnfehlstellungen korrigieren lassen.

  • Durch die regelmäßige Kontrolle von Brackets und Bändern sowie durch das Nachjustieren von Bögen und Gummibändern kann der Kieferorthopäde extrem feine Einstellungen der Verzahnung treffen und damit ein genaues Behandlungsergebnis voraussagen.

  • Des Weiteren beeinträchtigt die feste Zahnspange weder das Kauen noch das Sprechen.


 
Obwohl die feste Zahnspange also durchaus viele Vorteile bietet, gibt es auch Punkte, die negativ auffallen.

Aligner - Nachteile
  • Du musst bei der Behandlung mit Schmerzen durch den Druck, den die Bögen auf das Gebiss ausüben, rechnen. In der Regel dauern diese meist nur zwei bis drei Tage lang an, in Ausnahmefällen können sie jedoch auch über Wochen hinweg anhalten.

  • Das Anbringen neuer Bögen an die feste Spange kann mitunter schmerzhaft sein.

  • Das Reinigen der festen Zahnspange ist sehr arbeitsaufwendig, da die Brackets und Drähte durchaus schwierig zu reinigen sind.

  • Obwohl es inzwischen zahnfarbene Keramikbrackets gibt, die schon deutlich unauffälliger sind, ist die feste Zahnspange vor allem bei Erwachsenen eher unbeliebt, da man die Spange dennoch recht gut erkennen kann.

Aligner - Keramikbrackets

Welche Vorteile bietet eine Behandlung mit Alignern?

Aligner - Welche Vorteile bietet eine Behandlung mit Alignern?

Die Vorteile sind von Person zu Person unterschiedlich, abhängig von Deinem individuellen Fall und der verwendeten Methode. Hier aber mal einige Pluspunkte, die die Aligner so erfolgreich machen:

Aligner - Vorteile
  • Gute langfristige Planung mittels genau gedruckter Zahnschienen und Simulation der Zahnbewegung im Voraus am Computer.

  • Die Behandlung lässt sich gut nachverfolgen und bei Bedarf anpassen.

  • Einfaches Saubermachen der Aligner und gute Zahnhygiene im Allgemeinen ist leicht sicherzustellen. Zudem verbessert das Tragen von Alignern oftmals die Mundhygiene im Generellen.

  • Hoher Tragekomfort und Möglichkeit, die Zahnschiene bei Wunsch einfach herauszunehmen.

  • Geringe Sichtbarkeit der Zahnschiene, da sie sich fast durchsichtig über die Zahnreihen stülpt.

  • Im Vergleich zu einer Behandlung mit traditionellen Zahnspangen verbringst Du weniger Zeit beim Zahnarzt oder Kieferorthopäden, da Du die einzelnen Schienen selbstständig wechseln kannst.

  • Mögliche Folgeprobleme einer festen Zahnspange entfallen, wie etwa Schäden an Zähnen, an denen die Spange befestigt war.

  • Eine Metallallergie spielt keine Rolle, da die Aligner aus Kunststoff bestehen.

  • Die Aligner können beim Sport (Playsafe) oder zum Spielen von Instrumenten herausgenommen werden.

Aligner - Playsafe

Welche Komplikationen könnten bei Alignern auftreten?

Aligner - Welche Komplikationen könnten bei Alignern auftreten?

Der Aligner ist zwar eine risikoarme Therapieform und hat insbesondere gegenüber herkömmlichen Spangen viele Vorteile, aber dennoch lassen sich unerwünschte Nebenwirkungen oder Begleiterscheinungen nicht zu 100% ausschließen. Im Grunde können ähnliche Probleme wie bei einer Zahnspange auftreten, wenn auch reduziert:

 

     

  • Es können sich sogenannte White Spots bilden. Dabei handelt es sich um kreidig-weiße Verfärbungen auf den Zähnen, die milchig und undurchsichtig sind. Diese weißen Flecken treten vorwiegend auf den Schneidezähnen auf und fühlen sich stumpf und rau an.

  • Wenn Du Deine Mundhygiene vernachlässigst, kann es zu Karies kommen. Die bräunlichen Verfärbungen bei Karies entstehen durch bestimmte Bakterien im Zahnbelag, die Essensreste vermehren und Deinen Zahnschmelz schädigen.

  • Unter Umständen kann es beim Tragen von Alignern zu Sprachbeeinträchtigungen kommen. Diese verschwinden nach abgeschlossener Behandlung wieder und sind für die meisten Patienten nicht wirklich belastend.

  • Das Tragen der Zahnschienen kann zu Reizungen an Zahnfleisch, Zunge oder Lippen führen, vor allem anfangs. Mit der Zeit gewöhnt sich Dein Mundraum jedoch an die Aligner und die Reizungen gehen zurück.

  • Da Du regelmäßig neue Schienen bekommst, die Deine Zähne wieder ein Stück weiter in die gewünschte Position bringen, kann es zu Schmerzen beim Aligner-Wechsel kommen. Sobald sich Deine Zähne an die neuen Schienen gewohnt hat, verschwinden die Schmerzen jedoch wieder oder wandeln sich in einen leichten Druck um.

Außerdem ist die Verantwortung des Patienten hinsichtlich Disziplin und Hygiene sehr groß. Putze also Zähne und Zahnschienen regelmäßig und verwende mindestens einmal am Tag Zahnseide – dies gilt auch für eine feste Zahnspange oder auch, wenn Du keine Spange trägst. Andernfalls kann es passieren, dass sich Bakterien unter den Schienen vermehren und sich Karies bildet.

Was muss ich nach der Aligner-Therapie beachten?

Nachdem die Aligner-Therapie abgeschlossen ist, kannst Du Dich an Deinem neuen Lächeln erfreuen. Damit das auch so bleibt, musst Du bestimmte Dinge beachten. Dazu gehört, dass sich Deine Zähne auch nach der Behandlung wieder verschieben können.
 
Der Organismus verändert sich über die ganze Lebensspanne hinweg. Deswegen können sich auch Deine Zähne ein Leben lang verändern. Abhängig vom Ausgangszustand ist die Gefahr einer Rückverschiebung größer oder geringer. Um das Risiko zu verringern, dass sich die Zähne wieder verschieben, setzen viele Zahnmediziner nach Abschluss der Behandlung einen Retainer ein.

Muss ich nach einer Zahnbegradigung unbedingt einen Retainer tragen?

Ja, denn die Retainer sorgen nach Beendigung des Behandlungsplans dafür, dass Deine Zähne in der endgültigen Position verbleiben. Zähne haben die Eigenschaft, dass sie sich ständig bewegen. Ohne eine Fixierung würden sie recht schnell wieder in ihre Ausgangssituation „wandern”.

Aligner - Muss ich nach einer Zahnbegradigung unbedingt einen Retainer tragen?

Welche Arten von Retainern gibt es?

Festsitzender Retainer
Ein fester Retainer (Lingual Retainer, Retainer-Draht) eignet sich besonders nach der Korrektur von starken Zahnfehlstellungen, da dabei das Risiko hoch ist, dass sich die Zähne wieder verschieben. Der Retainer findet ausschließlich bei Frontzähnen im Ober- und Unterkiefer Verwendung und verbleibt über mehrere Jahre hinweg im Mund. Der Lingual-Retainer besteht aus dünnen Metalldrähten, die der Arzt mithilfe von Kunststoff auf die Rückseite der Zähne klebt, wodurch der Retainer von außen nicht auffällt. Der Arzt klebt und fixiert den Draht mithilfe kleiner Kunststoffpunkte an den Zähnen. Je mehr Klebepunkte der Draht mit Kunststoff an den Zähnen hat, desto komfortabler und zuverlässiger ist der Retainer. Allerdings ist der Hygieneaufwand größer. Da der festsitzende Retainer nur die Frontzähne stabilisiert, ist in manchen Fällen zusätzlich oder alternativ eine lose Spange notwendig. Gefahr besteht beim Retainer, wenn sich der Draht löst. Suche in diesem Fall unbedingt einen Zahnarzt oder einen Kieferorthopäden auf, da Du den Draht leicht verschlucken oder Dich daran verletzen könntest.
 


 
Herausnehmbarer Retainer
Einen herausnehmbaren Retainer musst Du mindestens ein halbes Jahr lang dauerhaft tragen. Nach dieser Zeit kannst Du ihn öfter herausnehmen. Wenn Du allerdings bemerken solltest, dass beim Einsetzen Spannungsbeschwerden auftreten, ist das ein Zeichen dafür, dass sich die Zähne wieder verschoben haben. Trage dann den Retainer wieder häufiger und informiere zusätzlich Deinen behandelnden Arzt. Ein herausnehmbarer Retainer hat gegenüber dem Festsitzenden den Vorteil, dass die Mundhygiene einfacher vonstattengeht. Du kannst ihn beim Essen oder beim Zähneputzen einfach herausnehmen.
 


 
Platten-Retainer
Der Platten-Retainer besteht aus einem Kunststoffkörper, welcher mit einem Metallbügel ausgestattet ist und damit optisch einer losen Zahnspange ähnelt. Du trägst diese herausnehmbare Platte über Nacht. Im Gegensatz zu einer losen Spange funktioniert der Platten-Retainer allerdings nur passiv, spannungsfrei und ohne Krafteinwirkung.
 


 
Kunststoffschiene
Die Kunststoffschiene gehört zu den herausnehmbaren Retainern und besteht aus Acrylkunststoff. Sie umschließt alle Zahnkronen Deines Kiefers. Ein Beispiel dafür ist der Vivera® Retainer von Align Technology. Vivera® Retainer bestehen aus dem speziellen Material, das 30% robuster als andere Retainer-Materialien ist, wodurch das Risiko von Rissen oder Brüchen deutlich gesenkt werden kann.

Wie lange muss ich den Retainer tragen?

Aligner - Wie lange muss ich den Retainer tragen?

Ein Retainer verbleibt über längere Zeit hinweg in Deinem Mund, oft über mehrere Jahrzehnte, aber mindestens zwölf Monate lang.

Was muss ich bei der Verwendung eines Retainers beachten?

Beachte auf jeden Fall die Anweisungen Deines Zahnarztes oder Deines Kieferorthopäden, um Dein Behandlungsergebnis zu erhalten. Bei herausnehmbaren Retainern ist die Tragezeit essenziell für den Erfolg. Sollte sich aus Deinem festen Retainer ein Stück Draht lösen, dann suche umgehend Deinen Arzt auf, da ansonsten die Gefahr besteht, dass Du Dich daran verschluckst oder verletzt. Achte zudem auf eine einwandfreie Zahnhygiene, um Kariesbildung zu vermeiden.

Wie reinige ich den Retainer am besten?

Aligner - Wie reinige ich den Retainer am besten?

Du solltest Deinen Retainer jeden Tag reinigen. Herausnehmbare Retainer reinigst Du am besten vor und nach der Anwendung mit einer Zahnbürste und niedrig abrasiver Zahncreme oder milder Flüssigseife. Festsitzende Retainer kannst Du mit der Zahnbürste und Zahnseide oder Interdentalbürstchen reinigen. Interdentalbürstchen gibt es in unterschiedlichen Größen. Du kannst die Bürstchen mehrmals verwenden, allerdings solltest Du die Bürste nach jedem Zwischenraum unter fließendem Wasser ausspülen und am Ende an der Luft trocknen lassen.

Wie viel kostet die Behandlung mit Alignern?

Aligner - Kosten

Die Kosten einer Aligner-Behandlung hängen unter anderem vom jeweiligen Hersteller und dem Schweregrad der Zahnfehlstellung ab. Dein Zahnarzt oder Kieferorthopäde kann Dir nach der anfänglichen Diagnose einen Kostenvoranschlag erstellen. Dieser beinhaltet sämtliche Kosten, wie die notwendigen Visiten beim Arzt, den Abdruck Deiner Zähne sowie sämtliche benötigte Schienen.

Die Kosten beginnen meist bei etwa 1.900 Euro und können, je nach Komplexität der Zahnfehlstellung, deutlich höher liegen.

Übernehmen die Krankenkassen die Kosten einer Aligner-Behandlung?

Im Allgemeinen zahlen die gesetzlichen Krankenkassen für die Aligner-Behandlung nicht. Ausnahmen bilden mitunter medizinisch notwendige Fälle, die sich nicht mit traditionellen Zahnspangen oder nur durch chirurgische Eingriffe behandeln lassen. Bei Kindern und Jugendlichen zwischen 10 und 18 Jahren kann es durchaus sein, dass die gesetzlichen Krankenkassen einen Teil oder sogar die gesamten Kosten übernehmen. Private Krankenkassen übernehmen häufiger die Kosten einer Aligner-Behandlung. Informiere Dich bei Deiner Versicherung über die einzelnen Leistungen und Bestimmungen oder frage Deinen Kieferorthopäden oder Zahnarzt nach Finanzierungsmöglichkeiten.

 

Im Rahmen der Anhörung des Gesundheitsausschusses im Mai 2021 forderte der Patientenberater Gregor Bornes (Gesundheitsladen Köln) einen rechtlich wirksamen Patientenschutz bei der Aligner-Behandlung. Bornes sprach sich deshalb dafür aus, „Aligner in den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung aufzunehmen, um so eine begleitende Qualitätssicherung zu ermöglichen”.

Übernimmt die Zahnzusatzversicherung die Kosten für Aligner?

Eine private Zahnzusatzversicherung übernimmt in der Regel zumindest einen Teil der Kosten einer Aligner-Therapie. Allerdings ist auch hierfür eine medizinische Indikation notwendig. Informiere Dich bei Deiner Versicherung über die einzelnen Leistungen und Bestimmungen.

Welche Zahnspangen übernimmt die Krankenkasse?

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen eine kieferorthopädische Behandlung bis zum 18. Lebensjahr, wenn bei Kindern und Jugendlichen eine erhebliche Zahn- oder Kieferfehlstellung vorliegt. Ab dem 18. Lebensjahr zahlt die gesetzliche Krankenkasse nur bei schweren Kieferanomalien, die sowohl kieferorthopädische als auch kieferchirurgische Behandlungsmaßnahmen erfordern.

 

In freundlicher Zusammenarbeit und gesponsert von Align Technology Switzerland GmbH

Das Clear-Aligner-Konzept nach Dr. Kim – ZWP online (letzter Zugriff: 05.08.2021)

Software und 3D-Druck machen’s möglich: Alignertherapie im Eigenlabor herstellen – ZWP online (letzter Zugriff: 05.08.2021)

Der digitale Ablauf bei der Herstellung von Alignern – Zahntechnik Magazin (letzter Zugriff: 05.08.2021)

Retainer: Stabilisierung der KFO-Behandlung – Gesellschaft für Zahngesundheit, Funktion und Ästhetik (letzter Zugriff: 05.08.2021)

Aligner neuester Generation – ZWP online (letzter Zugriff: 05.08.2021)

Alignertherapie – nicht nur für einfache Fälle! – ZWP online (letzter Zugriff: 05.08.2021)

ALIGNER: So funktionieren die „unsichtbaren” Zahnspangen – Gesellschaft für Zahngesundheit, Funktion und Ästhetik (letzter Zugriff: 05.08.2021)

Stellungnahme zur begrifflichen Definition von Aligner-(Schienen) und Miniplastschienen – Deutsche Gesellschaft für Aligner Orthodontie (letzter Zugriff: 05.08.2021)

Hybrid-Aligner-Therapie – ZWP online (letzter Zugriff: 05.08.2021)

Zur Geschichte der Alignertherapie – ZWP online (letzter Zugriff: 05.08.2021)

Page & Page: The diagnosis and treatment of malocclusion Best Practice Statement (Page & Page: Die Diagnose und Behandlung von Malokklusion Erläuterung des bewährten Verfahrens). London: Page & Page, 2020.

Zahnmediziner warnen vor Fehlbehandlungen – Öffentliche Anhörung “Aligner” des Gesundheitsausschusses im Deutschen Bundestag (letzter Zugriff: 20.08.2021)

Der Kampf um den deutschen Aligner-markt geht in die nächste Runde – ZM online (letzter Zugriff: 26.08.2021)


Abonniere jetzt unseren YouTube-Kanal!

Über den Autor: Dr. Christine Voslamber

Fachzahnärztin für Kieferorthopädie


Ihr Studium der Zahnmedizin absolvierte Dr. Christine Voslamber an der Freien Universität Berlin und an der Charité Berlin, und schloss dies erfolgreich mit der Approbation und Promotion ab. Anschließend ließ sich Dr. Voslamber zur kieferorthopädischen Fachzahnärztin an der Charité Berlin ausbilden.

Sie zählt zu einer der ersten Kieferorthopädinnen, die mit der digitalen strahlenreduzierten Röntgentechnik arbeitet und einen 3D-Scanner sowie die Infrarotlichttherapie mit Orthoimpulsen in ihrer Praxis eingeführt hat.


Zur Website von Dr. Christine Voslamber

Bitte beachte, dass sämtliche zur Verfügung gestellten Inhalte zu den einzelnen Behandlungen, Abläufen, Preisen etc. generelle Informationen sind und je nach Ärzt*in und individuellem Fall und Ausgangslage variieren können.

Für genauere Auskünfte frag bitte direkt bei dem/der von Dir ausgewählten Ärzt*in an.

Du hast Fragen?

Wir helfen Dir gerne weiter.

AUF EINEN BLICK

Dauer Dauer

Individuell, meist 9-18 Monate

Ausfallzeit Ausfallzeit

Nicht notwendig

Stationärer Aufenthalt Stationär

Keine

Top Ärzt*innen auf diesem Fachgebiet

MOOCI Siegel
Dr. med. Maija Eltz

Dr. med. Maija Eltz

Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Dorotheergasse 7/5 , Wien

MOOCI Siegel
Dr. med. dent. Nina Schicher-Kucher

Dr. med. dent. Nina Schicher-Kucher

Fachärztin für Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Feldkirchnerstraße 49 , Klagenfurt am Wörthersee

MOOCI Siegel
Dr. med. dent. Thorsten Schuster

Dr. med. dent. Thorsten Schuster

Zahnarzt

Zum Sobertsbrunnen 1 , Waldbrunn

Wichtige Punkte zusammengefasst

Das Wichtigste zusammengefasst

Die Schienentherapie mit Aligner ist eine anerkannte Methode, die bei den meisten Fällen eingesetzt werden kann, um Zahnfehlstellungen zu korrigieren


Damit ersetzen die elastischen Kunstoffschienen feste Zahnspangen oder sogar chirurgische Eingriffe


Die Behandlung ist jedoch nicht günstig, dies sollte vor Beginn und bei der Entscheidung beachtet werden


Die Behandlung mit Alignern ist unkompliziert und erfordert wenig Präsenztermine beim Zahnarzt-

Ärzt*innen in Deiner Umgebung finden

Standort
    Mehr laden
    Frage an MOOCI

    Du hast Fragen zu diesem Thema?

    • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
    Abonniere jetzt unseren YouTube-Kanal!

    Weitere Behandlungsmöglichkeiten

    Die Experten bei MOOCI beantworten Deine Fragen!

    Frage an die MOOCI Experten stellen

    Experten bei MOOCI

    Schritt 1 von 2

    Frage an MOOCI Experten stellen

    Stelle hier Deine Frage!