Kinnkorrektur (Genioplastik)

Oft führt ein zu markantes oder ein nicht sehr ausgeprägtes Kinn zu einer Disharmonie im Gesicht, die bei Betroffenen einen großen Leidensdruck erzeugen kann. Mit einer Kinnkorrektur kann nicht nur ein harmonisches und ausbalanciertes Gesamtbild erreicht werden, es steigert zusätzlich die Ausstrahlung und das Selbstwertgefühl. In den folgenden Absätzen verraten wir Dir alles, was Du zur Kinnkorrektur wissen musst: von der Anwendung und den Methoden bis hin zum Ablauf und der optimalen Vor- und Nachsorge bei einer Genioplastik.


AUTOR

Medizinischer Experte

CO-AUTOR

Online-Redaktion

Dieser Text wurde nach höchsten wissenschaftlichen Standards verfasst und von Medizinern geprüft.


Kinnkorrektur (Genioplastik)

Was ist eine Kinnkorrektur?

Das Kinn hat einen großen Einfluss auf die Gesichtsproportionen und Harmonie der Gesichtszüge, die besonders im Profil zur Geltung kommen. Neben der Schönheit geben die Gesichtszüge auch eine gewisse Ausstrahlung, die besonders die sozialen Kontakte mit anderen Menschen beeinflusst. Ein disharmonisches Gesamtbild führt zu einer unsympathischen Ausstrahlung, was den Leidensdruck verstärkt. Unschöne Kinnformen liegen oft an einer Fehlstellung der Kiefer oder Zähne, die auch medizinische Probleme hervorrufen können.
 
Das Ziel einer Kinnkorrektur, auch Kinnplastik oder Genioplastik genannt, ist neben einem harmonischen Gesamtbild die richtige Stellung der Kiefer zueinander sowie den Zahn- und Lippenschluss wiederherzustellen.

Welche Arten der Kinnkorrektur gibt es?

Je nach Form des Kinns wird das harmonische Profil mit einer Kinnverkleinerung oder einer Kinnvergrößerung erreicht. Bei bestimmten Kinnformen bzw. Kinndeformitäten eignen sich auch Verfahren der Plastischen und Ästhetischen Chirurgie wie eine Fettabsaugung, eine Halsstraffung oder eine Injektion mit Fillern wie Hyaluronsäure.

Kinnverkleinerung
Um ein sehr stark ausgeprägtes und markantes Kinn zu verkleinern, kann der Chirurg die Kinnspitze abtragen. Entweder in dem er sie mit einer Knochenfräse abschleift beziehungsweise abfräst oder indem er die Kinnspitze durchtrennt und nach hinten verschoben fixiert. Zum anderen kann der Arzt auch den gesamten Unterkiefer nach hinten verlagern und dort fixieren. Chin Wing ist eine besondere Methode, hier wird der gesamte untere Rand des Kiefers abgetrennt.
 
Kinnvergrößerung (Kinnaugmentation)
Dem Arzt stehen für eine Kinnvergrößerung zwei Möglichkeiten zur Verfügung. Auch hier kann er den Unterkiefer durchtrennen und nach vorne verschoben fixieren oder mit der Chin Wing Methode den unteren Bereich des Kiefers verlagern. Eine Alternative ist die Verwendung von Implantaten. Implantate bestehen entweder aus körpereigenen Substanzen wie Knorpel und Knochen oder aus körperfremden Stoffen wie Hartsilikon, Weichsilikon oder diversen anderen Kunststoffen. Der Vorteil von ihnen ist, dass der Arzt sie leichter modellieren, entfernen und austauschen kann.

Lässt sich eine Kinnplastik mit einer anderen OP kombinieren?

Oft stören die Nase und das Kinn gemeinsam das harmonische Gesamtbild, sodass eine Korrektur von Nase oder Kinn alleine noch keine ausbalancierten Gesichtszüge schafft. Dann kann bei der Kinnkorrektur noch eine zusätzliche Nasenkorrektur (Rhinoplastik) vorgenommen werden.

Wird die unschöne Form des Kinns durch eine Fehlstellung des Kiefers oder der Zähne verursacht, kann der Arzt diese auch während der Behandlung korrigieren. Andere Eingriffe wie eine Wangenkorrektur sind während einer Kinnplastik ebenfalls möglich. Kommt bei einer Kinnkorrektur auch eine Fettabsaugung zum Einsatz, wird dies häufig mit einem Facelift kombiniert. Eine Kinnkorrektur mit beispielsweise einer Nasenkorrektur zu kombinieren erhöht nicht das Risiko einer Komplikation, erspart den Patienten aber eine zweite Anästhesie sowie Zeit und Aufwand einer erneuten Operation.

Wann kommt eine Kinnkorrektur zum Einsatz?

Eine Kinnkorrektur ist dann sinnvoll, wenn Du unter der Form Deines Kinns leidest. Auch eine starke Beschädigung oder Deformation des Kiefers nach einem Unfall kann durch eine Kinnplastik korrigiert werden. Bei bestimmten Vorerkrankungen, die beispielsweise eine Anästhesie unmöglich machen, kann ein solcher Eingriff allerdings nicht durchgeführt werden.

Vorstehendes Kinn

Ein sehr stark ausgeprägtes Kinn überragt im Profil deutlich Nase und Stirn und verleiht dem Gesicht sehr harte und markante Gesichtszüge. Intuitiv verknüpfen wir bestimmte Gesichtszüge mit bestimmten Eigenschaften. So steht ein markantes Kinn bei Männern für Autorität und Durchsetzungsvermögen, bei Frauen jedoch für Verbissenheit. Neben der reinen Ästhetik ist ein vorstehendes Kinn auch gesundheitlich problematisch. Es liegt entweder eine Überentwicklung des Unterkiefers oder eine Unterentwicklung des Oberkiefers vor. In beiden Fällen kommt es zu einer Zahnfehlstellung, die unteren Schneidezähne stehen dann vor den oberen Schneidezähnen. Dies kann die Nahrungsaufnahme und Aussprache erschweren. Eine Fehlstellung der Zähne und des Kiefergelenks schädigt den Zahnhalteapparat, Kopf-, Rücken- und Nackenschmerzen können die Folge sein. Eine Kinnverkleinerung kann ein stark vorstehendes Kinn harmonisch in das Gesamtbild einpassen und eine Kiefer- und Zahnfehlstellung korrigieren.

Fliehendes Kinn

Eine starke Verschiebung des Unterkiefers und damit die starke Rücklage des Kinns wird als fliehendes Kinn bezeichnet. Besonders im Profil zeigt sich ein fliehendes Kinn deutlich, es wirkt zu klein und lässt die Kontur zwischen Gesicht und Hals verschwimmen. Sowohl im sozialen wie medizinischen Bereich bringt ein fliehendes Kinn oft Probleme mit sich. Männern mit einem fliehenden Kinn wird intuitiv oft fehlendes Durchsetzungsvermögen unterstellt. Während die Implantate das Kinn optisch vergrößern und die Gesichtsproportionen harmonisieren, kann die Operation zusätzlich einen starken Überbiss korrigieren.

Doppelkinn

Meist ist überschüssiges Fett, welches sich am Unterkiefer anlagert, der Grund eines Doppelkinns. Zum Teil spielt eine genetische Veranlagung zur Ausbildung eines Doppelkinns eine Rolle. Im Alter oder nach einer großen Gewichtsabnahme liegt es oft an der Haut unter dem Kinn, die an Festigkeit verloren hat. Je nach Ursache gibt es verschiedene Möglichkeiten, ein Doppelkinn zu entfernen.

Schiefes Kinn

Liegt die Kinnspitze nicht mittig im Gesicht, spricht der Arzt von einem schiefen Kinn. Dies passiert, wenn in der Wachstumsphase eine Hälfte des Unterkiefers weniger stark wächst als die andere, meist als Folge von Stürzen in der Kindheit. Da sich der Oberkiefer dem Wachstum anpasst, wächst dieser meist auch schief.

Was muss ich vor einer Kinnkorrektur beachten?

Verzichte zwei Wochen vor der OP auf Alkohol und Nikotin

Setze rechtzeitig blutverdünnende Medikamente, Schmerzmittel und Schlafmittel ab

Dein Arzt wird Dich ausführlich über den Ablauf der OP informieren

Um Infektionen im Mundraum vor der Operation abzuklären, ist ein Zahnarztbesuch ratsam

Unverbindliche Preisanfrage

Eine Kinnkorrektur kann erst ab dem 18. Lebensjahr erfolgen, wenn das Kieferwachstum abgeschlossen ist. Als erster Schritt ist eine Untersuchung des Gesichtsschädels hilfreich, um eine eventuelle Schieflage der Kiefer zueinander zu erkennen. Dann kann eine Kinnplastik mit einem kieferorthopädischen-kieferchirurgischen Eingriff kombiniert werden.
 
Verzichte zwei Wochen vor der Kinnplastik lieber auf den Konsum von Alkohol und Nikotin, sie könnten den Heilungsprozess verlangsamen. Mindestens fünf Tage vor der Operation solltest Du keine Schlafmittel und blutverdünnende Medikamente wie Acetylsalicylsäure einnehmen, sondern in Absprache mit Deinem Arzt absetzen. Auch andere Substanzen wie zum Beispiel Schmerzmittel, Ginkgo-Präparate, Johanniskraut, Vitaminpräparate und Grapefruitsaft könnten sich auf die Anästhesie auswirken, Dein Arzt wird Dich eingehend beraten, ob Du diese besser meiden solltest.
 
Vor der Operation kann Dein Arzt auch ein kleines Blutbild, eine Gerinnungsanalyse zum Nachweis einer möglichen Blutgerinnungsstörung sowie ein EKG erstellen. Bei Bedarf kann er Dich an ein Allergielabor verweisen, bei der eine mögliche Allergie auf bestimmte Stoffe des Implantates oder der Füllflüssigkeiten ausgetestet wird. Setzt der Arzt ein körpereigenes Implantat ein, wird er vor der eigentlichen Operation Knorpel oder Knochen aus dem Ohr, der Nase oder Beckenknochen entnehmen. Eventuell entnimmt er die Knochen oder Knorpel auch erst während der Kinnkorrektur. Am Tag der Operation dürfen keine Infektionen im Mundraum und bei den Zähnen bestehen, ein Zahnarztbesuch vor der Operation ist daher ratsam.

Wie läuft eine Kinnkorrektur ab?

Liegt eine Kieferfehlstellung vor, wendest Du Dich am besten an einen Kieferchirurg, sonst ist ein Plastischer Chirurg die richtige Ansprechperson. Zu Beginn findet ein Beratungsgespräch statt, in dem der Arzt Dein Kinn untersucht. Eventuell führt er auch eine Gesichtsanalyse mit einem Röntgenbild durch, um die Gesichtsproportionen zu beurteilen. In dem Gespräch kannst Du Deine Wünsche und Vorstellungen einbringen, der Arzt wird die möglichen Methoden, Kosten und Risiken besprechen und natürlich auch alle Deine Fragen beantworten. Einige Ärzte bieten auch Simulationen des möglichen Ergebnisses an.
 
Der Eingriff selbst dauert in der Regel je nach Aufwand zwischen 15 Minuten und zwei Stunden. Bei kleinen Eingriffen verabreicht der Arzt nur eine lokale Betäubung, längere und aufwendigere Operationen sowie mehrere Eingriffe gleichzeitig finden meist unter Vollnarkose statt. In der Regel ist die Operation ein ambulanter Eingriff. Wenn Du es wünscht oder es sich um eine aufwendige Operation handelt, dann kann der Eingriff auch stationär durchgeführt werden. In diesem Fall kannst Du die Klinik nach ein bis zwei Tagen wieder verlassen.

Der Arzt setzt den Schnitt entweder unter dem Kinn oder im Mundraum an der Innenseite der Unterlippe. Bei einem Implantat legt er eine Tasche frei, in der er das Implantat bettet und mit Nähten fixiert. Wird der gesamte Unterkiefer hingegen verlagert, fixiert er diesen mit Schrauben und Platten in seiner neuen Position.
 
Anschließend legt der Arzt einen sterilen Pflasterverband oder einen elastischen Kinnverband an, der das Kinn stützt und bei der Modellierung hilft. Diesen trägst Du für ein oder zwei Wochen, danach entfernt der Arzt ihn und eventuell die Fäden. Selbstauflösende Fäden müssen hingegen nicht gezogen werden.

Gibt es Alternativen zur Kinn OP?

Neben einer Operation kann ein Kinn mit sogenannten Fillern optisch vergrößert werden. Im Gegensatz zur Operation kommen diese auch ohne lokale Betäubung aus und sind kostengünstiger.

Hyaluronsäure

Ein häufig eingesetzter Filler ist Hyaluron. Hyaluronsäure ist ein Bestandteil des Bindegewebes zwischen den Zellen im menschlichen Körper und wird vielfältig in der Medizin eingesetzt. Unter das Kinn gespritzt, hilft Hyaluron, das Kinn zu vergrößern. Auch Asymmetrien und Deformitäten sowie Marionettenfalten können mit einer Hyaluron-Injektion ausgeglichen werden. Die Behandlung kann auch mit der Modellierung der Jawline kombiniert werden. Beim sogenannten Sacking-Effekt hängt das Gewebe bei der Jawline in Form von Hängebäckchen herab. Wird die Hyaluronsäure zwischen Kieferknochen und Oberhaut gespritzt, kann sie Dellen ausgleichen und ein definiertes Profil modellieren.

 

Meistens sind mehrere Sitzungen nötig, bis ein zufriedenstellendes Ergebnis erreicht wird. Hyaluronsäure wird mit der Zeit vom Körper abgebaut, wie schnell ist individuell verschieden. Eine Kinnvergrößerung hält ungefähr ein bis zwei Jahre, eine Modellierung der Jawline in der Regel drei bis sechs Monate, dann müssten die Behandlungen mit einer weiteren Injektion von Hyaluronsäure erneuert werden. Als Alternative zur Hyaluronsäure bietet sich auch Calcium-Hydroxylapatit an, wie beispielsweise Radiesse von Merz Pharma.


Eigenfett

Eine weitere Alternative ist die Vergrößerung mit Eigenfett im Rahmen einer Eigenfettunterspritzung (Lipofilling). Dazu wird überschüssiges Fett an einer Körperstelle wie zum Beispiel dem Bauch oder den Oberschenkeln abgesaugt, gereinigt und aufbereitet. Anschließend spritzt der Arzt das Fett in das Kinn. Ein Vorteil dieser Methode ist, dass neben der Kinnkorrektur gleichzeitig eine andere Körperstelle durch die Fettabsaugung geformt wird. Nicht alle Fettzellen der Injektion können sich am Kinn festsetzen, aber die Zellen, die sich dort anbinden, bleiben meist dauerhaft bestehen und müssen nicht erneuert werden.


Fett-Weg-Spritze

Eine Alternative bei der Behandlung eines Doppelkinns ist die sogenannte Fett-Weg-Spritze (Injektionslipolyse). In der Spritze sind Wirkstoffe enthalten, die das Fett auflösen, das anschließend von den Lymphen abtransportiert wird.

Welche Komplikationen können bei einer Kinnkorrektur auftreten?

Wie jeder Eingriff birgt auch eine Kinnkorrektur bestimmte Risiken. Blutungen, Infektionen und Wundheilungsstörungen können nach jedem Eingriff wie auch der Kinnplastik auftreten.
Am Unterkiefer und der Unterlippe sind nach der Operation ein Missempfinden, ein Taubheitsgefühl oder Gefühlsstörungen möglich, die meistens nach einiger Zeit wieder verschwinden. Wurde bei der Operation ein Nerv zerstört, können Gefühlsstörungen und das Taubheitsgefühl auch dauerhaft bestehen bleiben.

Unverbindliche Preisanfrage

Trennt der Arzt bei dem Eingriff einen Knochen durch (Osteotomie), um den Kiefer zu verschieben, wachsen die Knochen in einigen Fällen nicht mehr zusammen (Pseudarthrose). Weichteile können sich nach der Operation verhärten, verdicken oder nicht mehr dem Knochen folgen und so Asymmetrien und Dellen ausbilden. Um bei einer Kinnverkleinerung die Kinnspitze abzutragen, muss der Arzt die Weichteile vom Kieferknochen lösen. Bei dieser Methode besteht das Risiko, dass die Weichteile nicht mehr am Knochen anwachsen und so unnatürlich wirken, der Arzt spricht dann von einem dropping chin.
 
Bei Implantaten ist es möglich, dass diese am Knochen festwachsen, falsch angebracht oder nicht ausreichend fixiert werden. Selbst nach Jahren kann ein Implantat noch verrutschen. In manchen Fällen kommt es zu allergischen Reaktionen oder eine Abstoßreaktion des Körpers auf das Implantat. In einer ungünstigen Position kann ein Implantat auch Druck auf die Zähne ausüben. Es besteht immer das Risiko, dass das Ergebnis nicht Deinen Erwartungen entspricht und dann oder aufgrund einer Komplikation eine zweite Operation nötig ist.

Ist eine Kinnkorrektur schmerzhaft?

Die Behandlung selbst ist aufgrund der Betäubung schmerzfrei. Nur die Gabe der Anästhesie oder die Injektionen der Filler sind eventuell als feine Stiche spürbar. Während des Heilungsprozesses nach der Operation sind leichte Schmerzen durchaus normal und klingen nach ein paar Tagen wieder ab.

Was muss ich nach einer Kinnkorrektur beachten?

Nach einem ambulanten Eingriff kannst Du sofort nach Hause, sobald die Anästhesie abgeklungen ist. Allerdings kann Deine Fahrtüchtigkeit eingeschränkt sein, daher solltest Du nicht selbst fahren, sondern Dich lieber fahren lassen. Je nach Eingriff bist Du sofort wieder arbeitsfähig. Zu den häufigsten Reaktionen nach einer Kinnplastik zählen Schwellungen, Blutergüsse und blaue Flecken so wie Schmerzen am Kinn. Diese sind harmlos und klingen nach ein paar Tagen ab, so bist Du nach ungefähr zwei Wochen wieder gesellschaftsfähig.
 
Die Regenerationszeit, bis die durchtrennten Knochen wieder verheilt sind, beträgt bis zu vier Wochen – bei aufwendigen Operationen mitunter noch länger. In dieser Zeit solltest Du Dich schonen, die geschwollenen und schmerzenden Stellen kühlen und eventuell einen Stützverband tragen. Starke Schmerzen kannst Du mit schmerzlindernden Medikamenten behandeln. Auch das Hochstellen des Bettes kann helfen, die Schwellungen zu reduzieren.

Die ersten paar Tage sind auch Sprach- und Essschwierigkeiten normal. Zwei Wochen nach der Operation solltest Du vor allem weiche Nahrung wie Püree, Suppen oder zartes Gemüse essen und weiterhin auf Alkohol und Nikotin verzichten. Eine gute Mundhygiene ist wichtig, um Infektionen zu vermeiden, eventuell verschreibt Dir Dein Arzt dafür auch ein Antibiotikum. Beim Zähneputzen und der Gesichtswäsche ist etwas Vorsicht angebracht. Auch ein Sauna- oder Solariumbesuch ist in dieser Zeit nicht empfehlenswert. Sport kannst Du ungefähr vier bis sechs Wochen nach der Operation wieder ausüben.

 

Die anfängliche Narbe unter dem Kinn oder der Unterlippe verblasst mit der Zeit und ist später kaum mehr sichtbar. Hat der Arzt Schrauben oder Platten eingesetzt, kann er diese nach ungefähr sechs Monaten wieder entfernen. Dies ist aber nicht unbedingt nötig, sie können auch im Körper verbleiben.

Wann sind die Ergebnisse der Kinnkorrektur sichtbar?

Im Grunde sind die Ergebnisse sofort sichtbar, werden aber oft von den Schwellungen und den blauen Flecken überdeckt. Sobald diese abgeklungen sind, zeigt sich das endgültige Ergebnis. In der Regel kannst Du dann nach einigen Wochen das endgültige Resultat Deiner Kinnkorrektur sehen.

Was sind die Vor- und Nachteile einer Kinnkorrektur?

Eine Kinnkorrektur schafft ein harmonisches und ausbalanciertes Erscheinungsbild. So kann sie die sympathische Ausstrahlung, das Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl stärken. Bis auf die Verwendung von Hyaluronsäure ist eine Kinnplastik dauerhaft und hinterlässt so gut wie keine Narben. Während einer Kinnkorrektur können gleichzeitig auch Kiefer- und Zahnfehlstellungen und die damit verbundenen medizinischen Probleme beseitigt werden.


Die Nachteile bestehen in den Risiken und möglichen Komplikationen des Eingriffs und in den Kosten, die anfallen können.

Wie viel kostet eine Kinnkorrektur?

Die Kosten einer Kinnkorrektur sind individuell verschieden, je nach der vorliegenden anatomischen Form des Kinns sowie der Art und dem Aufwand der Korrektur. Die Vergrößerung mit Hyaluron ist mit ungefähr 120 Euro kostengünstiger, jedoch muss dieser Eingriff mehrmals wiederholt werden, da das Ergebnis nicht dauerhaft ist.

Die Kosten für operative Eingriffe liegen zwischen 1.900 und 4.900 Euro. Bei Operationen am Knochen oder mehreren Operationen gleichzeitig sowie bei bestimmten Implantaten steigen die Kosten entsprechend. Dein Arzt wird Dich während des Beratungsgesprächs genauer über die Kosten aufklären.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Kinnkorrektur?

Besteht eine funktionelle Störung des Kiefers, die Dir Probleme im Mund beziehungsweise mit den Zähnen bereitet oder leidest Du dadurch an Störungen beim Sprechen sowie Kauen, dann bezahlt die Krankenkasse in der Regel den Eingriff.

 

Die Kosten für eine rein ästhetische Operation trägt die Krankenkasse hingegen nicht. Daher müsstest Du für die Operation, den ambulanten oder stationären Aufenthalt sowie alle anderen Leistungen selbst aufkommen. Bestehen aufgrund der Form des Kinns sehr starke psychisch-emotionale Probleme, übernimmt die Krankenkasse in Ausnahmefällen die Kosten der Kinnkorrektur.

 

Kinn- und Wangenkorrektur – Deutsche Gesellschaft für Ästhetisch-Plastische Chirurgie (DGÄPC) (letzter Zugriff: 12.07.2021)

Methode und Wirkungsweise der Genioplastik – ZWP online (letzter Zugriff: 12.07.2021)

Die Kinnplastik zur Verbesserung des Gesichtsprofils – face&body – interdisziplinäres Fachmagazin für Ästhetik (letzter Zugriff: 12.07.2021)

Möglichkeiten der operativen Kieferkorrektur – Universitätsmedizin Mainz (letzter Zugriff: 12.07.2021)