Jungfernhäutchen wiederherstellen (Hymenrekonstruktion)

Die Unversehrtheit des Jungfernhäutchens ist ein Zeichen der Jungfräulichkeit einer Frau, was vor allem in südländischen Kulturen und bestimmten Religionen eine sehr große Bedeutung hat. Durch die Rekonstruktion des Jungfernhäutchens kann das bereits gerissene Häutchen am Vaginaleingang wieder makellos hergestellt werden. Was dabei zu beachten ist, erfährst Du hier.


AUTOR

Medizinischer Experte

CO-AUTOR

Online-Redaktion

Dieser Text wurde nach höchsten wissenschaftlichen Standards verfasst und von Medizinern geprüft.


Zuletzt aktualisiert: 26. September, 2023

INHALTSVERZEICHNISInhaltsverzeichnis

Eine Hymenrekonstruktion ist eine Wunschoperation in der Intimchirurgie, bei der das Jungfernhäutchen der Patientin wieder zugenäht wird. Das Jungfernhäutchen, auch Hymen genannt, ist eine dünne Membran aus der Schleimhaut am Eingang der Vagina. In der Regel reißt das Jungfernhäutchen beim ersten Geschlechtsverkehr, was meist zu einer leichten Blutung führt. Ein intaktes Jungfernhäutchen ist also ein klares Zeichen für die Jungfräulichkeit einer Frau.

Weiterlesen
Vor der Operation führt der zuständige Spezialist meist eine klinische Untersuchung, eine Urinanalyse, einen Vaginalabstrich und eine Routine-Ultraschalluntersuchung durch. Solltest Du eine Infektion aufweisen oder Deine bevorstehende Eheschließung in weniger als zwei Wochen stattfinden, so kann Dein Facharzt keine Hymenrekonstruktion durchführen.

Weiterlesen
Die Hymenrekonstruktion wird ambulant durchgeführt, wobei Du nicht in der Klinik verweilen musst. Die OP dauert in der Regel 30 bis 60 Minuten. Dein Facharzt vernäht dabei die Schleimhaut am Eingang der Vagina unter lokaler Narkose. Solltest Du nicht mehr über genügend Gewebe an der Vaginalöffnung verfügen, so kann Dein Chirurg das notwendige Gewebe aus der hinteren Vaginalwand verwenden. Das neu modellierte Jungfernhäutchen kann selbst ein Gynäkologe nicht vom originalen Jungfernhäutchen unterscheiden.

Weiterlesen
Da die Vagina mit ausreichend Blut versorgt ist, heilt die Wunde nach der komplikationsarmen OP recht schnell ab. Aus diesem Grund bist Du schon gleich nach der Operation wieder gesellschaftsfähig. Du solltest allerdings zwei Wochen lang auf Sport und schwere körperliche Arbeit verzichten und auch Tampons in dieser Zeit nicht nutzen. Der erste Geschlechtsverkehr nach der OP sollte erst dann stattfinden, wenn die Wunde vollständig verheilt ist.

Weiterlesen
Die Wunde verheilt in der Regel sehr schnell, da der Intimbereich sehr stark durchblutet ist. Die Operation gestaltet sich zudem sehr risikoarm und wenig zeitaufwendig. Nur in Ausnahmefällen kann es zu Komplikationen kommen. Dazu zählen Schwellungen, Blutergüsse und Wundspaltungen im operierten Bereich. Zudem kann sich das versorgende Blutgefäß verschließen, was zu Komplikationen bei der Wundheilung und bei der Auflösung der Nähte führen kann.

Weiterlesen
Die Kosten der Hymenrekonstruktion sind von Klinik zu Klinik unterschiedlich. In der Regel kannst Du mit einer Preisspanne von 1.000 bis 3.000 Euro rechnen. Da es sich um keinen medizinisch notwendigen Eingriff, sondern um eine Wunschoperation handelt, übernimmt die Krankenkasse die anfallenden Kosten nicht.

Weiterlesen


Wichtige Punkte zusammengefasst

Das Wichtigste zusammengefasst

Bei der Hymenrekonstruktion handelt es sich um die Wiederherstellung des Jungfernhäutchens, auch Hymen genannt. Ein intaktes Jungfernhäutchen ist ein Zeichen für die Jungfräulichkeit einer Frau.


Bei der Rekonstruktion vernäht der Urologe, Gynäkologe bzw. Plastische Chirurg das gerissene Häutchen am Scheideneingang, sodass es beim ersten Geschlechtsverkehr nach der OP wie gewohnt reißt und eventuell auch blutet.


Die Hymenrekonstruktion ist sehr komplikationsarm und schnell durchgeführt. Auch die Wunde heilt dank der hohen Durchblutung der Vaginalregion sehr schnell ab, weshalb Du schon gleich nach der OP wieder gesellschaftsfähig bist.


Da es sich bei der Hymenrekonstruktion um keinen medizinisch notwendigen Eingriff, sondern um eine Wunschoperation handelt, musst Du die anfallenden Kosten selbst tragen. Derartige Operationen werden vor allem in südländischen Kulturen nachgefragt und sollen vorehelichen Geschlechtsverkehr unentdeckt lassen.

Jungfernhäutchen wiederherstellen: Was ist eine Hymenrekonstruktion?

Eine Hymenrekonstruktion ist eine Wunschoperation in der Intimchirurgie, bei der der zuständige Facharzt das Jungfernhäutchen der Patientin wiederherstellt. Das Jungfernhäutchen, auch Hymen genannt, ist eine dünne Membran aus der Schleimhaut am Eingang der Vagina. Sie kann ringförmig, sternartig oder mehrfach perforiert sein. In der Regel reißt das Jungfernhäutchen beim ersten Geschlechtsverkehr, was meist zu einer leichten Blutung führt. Es kann allerdings auch durch einen Sturz, das Verwenden von Tampons, Selbstbefriedigung oder bei diversen Sportarten wie Radfahren, Reiten oder Dehnübungen reißen. Ein intaktes Jungfernhäutchen ist also ein klares Zeichen für die Jungfräulichkeit einer Frau.

 

Die Jungfräulichkeit der Frau nimmt in manchen Kulturen und Religionen eine hohe gesellschaftliche Bedeutung ein. Die Hymenrekonstruktion, die zur Wiederherstellung des Jungfernhäutchens dient, wird häufig in südländischen Kulturen aus sozialen oder ethischen Gründen nachgefragt. Der Facharzt vernäht dabei die Schleimhaut unter lokaler Narkose, sodass sie beim ersten Geschlechtsverkehr nach der Operation wieder reißt. Dies verursacht meist eine Blutung, die die Jungfräulichkeit der Frau nachweisen soll.

 

Dr.med. Aref Elseweifi, Masculine — Berlin, ICD-10: N89.6, OPS: 5-716.1, Hymen, Hymen Wiederherstellen, Jungfräulichkeit, Jungfernhäutchen-Wiederherstellung, Jungfernhäutchen gerissen, Jungfernhäutchen nähen, Jungfernhäutchen Operation, Hymenrekonstruktion, Hymenreperatur, Hymenoplastik
© Aj Alao / unsplach.com

Was muss ich vor dem Jungfernhäutchen wiederherstellen beachten?

Jungfernhäutchen wiederherstellen (Hymenrekonstruktion) - Was muss ich vor dem Jungfernhäutchen wiederherstellen beachten?

Fachärzte führen die Hymenrekonstruktion nicht leichtfertig an jeder Frau durch. Gegen eine Operation sprechen zwar kaum körperliche Kriterien, denn ein Facharzt kann das Jungfernhäutchen auch ohne vorhandenes Hymengewebe gut rekonstruieren.

Vor einer Rekonstruktion solltest Du jedoch alle möglichen Alternativen mit Deinem Facharzt besprechen und Dich ausführlich von ihm beraten lassen. Beispielsweise können auch künstliche Jungfernhäutchen mit Echtblutimplantat die gewünschte Blutung beim ersten Geschlechtsverkehr herbeiführen, wobei kein operativer Eingriff notwendig wäre. Eine Hymenrekonstruktion findet in der Regel nur dann statt, wenn sich die Patientin vollkommen sicher ist.
 
Vor der Operation führt der zuständige Spezialist meist eine klinische Untersuchung, eine Urinanalyse, einen Vaginalabstrich und eine Routine-Ultraschalluntersuchung durch. Solltest Du eine Infektion aufweisen oder Deine bevorstehende Eheschließung in weniger als zwei Wochen stattfinden, so kann Dein Facharzt keine Hymenrekonstruktion durchführen.

 

Dr.med. Aref Elseweifi, Masculine — Berlin, ICD-10: N89.6, OPS: 5-716.1, Hymen, Hymen Wiederherstellen, Jungfräulichkeit, Jungfernhäutchen-Wiederherstellung, Jungfernhäutchen gerissen, Jungfernhäutchen nähen, Jungfernhäutchen Operation, Hymenrekonstruktion, Hymenreperatur, Hymenoplastik
© Hian Oliveira / unsplach.com
© Gabriel Benois / unsplach.com

Wie läuft eine Hymen OP ab?

Die Hymenrekonstruktion führt Dein zuständiger Facharzt ambulant durch, wobei Du nicht in der jeweiligen Klinik verweilen musst. Die OP dauert in der Regel 30 bis 60 Minuten. Dein Facharzt vernäht dabei die Schleimhaut am Eingang der Vagina unter lokaler Narkose. Auf Wunsch kann er Dich auch unter Vollnarkose versetzen. Für die Operation solltest Du Deinen Intimbereich vollständig rasieren. Achte zudem darauf, dass Du zum Zeitpunkt der Operation nicht Deine Periode hast.

 

Dr.med. Aref Elseweifi, Masculine — Berlin, ICD-10: N89.6, OPS: 5-716.1, Hymen, Hymen Wiederherstellen, Jungfräulichkeit, Jungfernhäutchen-Wiederherstellung, Jungfernhäutchen gerissen, Jungfernhäutchen nähen, Jungfernhäutchen Operation, Hymenrekonstruktion, Hymenreperatur, Hymenoplastik
© MASCULINE.eu — CC BY-NC-SA 4.0
Legende Jungfernhäutchenkorrektur:

A01 — Harnröhre
A02 — Klitoris
A03 — Schamlippen
A04 — Hymen
B01 — Jüngefrauhüutschen
B02 — Perforierte Hymen
Dr.med. Aref Elseweifi, Masculine — Berlin, ICD-10: N89.6, OPS: 5-716.1, Hymen, Hymen Wiederherstellen, Jungfräulichkeit, Jungfernhäutchen-Wiederherstellung, Jungfernhäutchen gerissen, Jungfernhäutchen nähen, Jungfernhäutchen Operation, Hymenrekonstruktion, Hymenreperatur, Hymenoplastik
© MASCULINE.eu — CC BY-NC-SA 4.0

 

Legende Jungfernhäutchenkorrektur:
C01— Jünge Hymen
C02— Perforierte Hymen
D01 — Zirkuläre Faden
D02 — Radiale Faden

Während der Operation vernäht Dein Facharzt das Gewebe des zurückgebliebenen, zerrissenen Jungfernhäutchens. Solltest Du nicht mehr über genügend Gewebe an der Vaginalöffnung verfügen, so kann Dein Chirurg das notwendige Gewebe aus der hinteren Vaginalwand verwenden. Damit modelliert er dann das Jungfernhäutchen nach, sodass es selbst Gynäkologen nicht vom originalen Jungfernhäutchen unterscheiden können. Die Fäden, die Dein Facharzt dabei einsetzt, sind in der Regel selbstauflösend. Deshalb muss er Dir die Nähte später nicht entfernen.

 

Dr.med. Aref Elseweifi, Masculine — Berlin, ICD-10: N89.6, OPS: 5-716.1, Hymen, Hymen Wiederherstellen, Jungfräulichkeit, Jungfernhäutchen-Wiederherstellung, Jungfernhäutchen gerissen, Jungfernhäutchen nähen, Jungfernhäutchen Operation, Hymenrekonstruktion, Hymenreperatur, Hymenoplastikt
© rawpixel / unsplach.com

Was muss ich nach einer Hymen OP beachten?

Jungfernhäutchen wiederherstellen (Hymenrekonstruktion) - Nach der komplikationsarmen OP bist du sofort wieder gesellschaftsfähig

Nach der komplikationsarmen OP bist du sofort wieder gesellschaftsfähig

Jungfernhäutchen wiederherstellen (Hymenrekonstruktion) - Verzichte etwa zwei Wochen auf sportliche Aktivitäten und schwere, körperliche Arbeit

Verzichte etwa zwei Wochen auf sportliche Aktivitäten und schwere, körperliche Arbeit

Jungfernhäutchen wiederherstellen (Hymenrekonstruktion) - In den ersten Wochen nach dem Eingriff solltest Du keine Tampons verwenden

In den ersten Wochen nach dem Eingriff solltest Du keine Tampons verwenden

Jungfernhäutchen wiederherstellen (Hymenrekonstruktion) - Achte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, leichte Bewegung, gesundes Essen und auf ein hohes Maß an Hygiene

Achte auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr, leichte Bewegung, gesundes Essen und auf ein hohes Maß an Hygiene

Da die Vagina mit ausreichend Blut versorgt ist, heilt die Wunde nach der komplikationsarmen OP recht schnell ab. Aus diesem Grund bist Du schon gleich nach der Operation wieder gesellschaftsfähig. Da es nach dem Eingriff allerdings zu Schwellungen oder Wundentzündungen kommen kann, solltest Du etwa zwei Wochen keinen Sport ausüben und in dieser Zeit auch auf schwere, körperliche Arbeit verzichten. Vor allem sportliche Aktivitäten wie Gymnastik, Radfahren oder Reiten solltest Du zwei Wochen nach der Operation vermeiden, um die Heilung der dünnen Falte nicht zu stören. Außerdem solltest Du einige Wochen nach der Rekonstruktion auf Tampons verzichten, damit die Wunde bestmöglich verheilen kann. Vor dem ersten Geschlechtsverkehr nach der OP sollten die Wunde vollständig verheilt und die Nähte ganz aufgelöst sein.
 
Die Heilungsphase des vernähten Jungfernhäutchens beträgt etwa zwei Wochen. Danach solltest Du das Endergebnis vollständig erkennen können. Erst beim ersten Geschlechtsverkehr nach der OP wird das Jungfernhäutchen reißen und wie erwartet bluten. Um den Heilungsprozess zu beschleunigen, empfehlen Fachärzte ausreichend Flüssigkeitszufuhr, leichte Bewegung, gesundes Essen und ein hohes Maß an Hygiene.

Welche Komplikationen können beim Jungfernhäutchen wiederherstellen auftreten?

Jungfernhäutchen wiederherstellen (Hymenrekonstruktion) - Welche Komplikationen können beim Jungfernhäutchen wiederherstellen auftreten?

Die Wunde verheilt in der Regel sehr schnell, da der Intimbereich sehr stark durchblutet ist. In den meisten Fällen können sogar Gynäkologen das vernähte Jungfernhäutchen nicht von einem rekonstruierten unterscheiden.

Die Operation gestaltet sich in der Regel sehr risikoarm und wenig zeitaufwendig. Nur in Ausnahmefällen kann es zu Komplikationen kommen. Dazu zählen Schwellungen, Blutergüsse und Wundspaltungen im operierten Bereich. Zudem kann sich das versorgende Blutgefäß verschließen, was zu Komplikationen bei der Wundheilung und bei der Auflösung der Nähte führen kann. Solltest Du Beschwerden dieser Art verspüren, so kontaktiere unbedingt Deinen verantwortlichen Chirurgen.

 

Dr.med. Aref Elseweifi, Masculine — Berlin, ICD-10: N89.6, OPS: 5-716.1, Hymen, Hymen Wiederherstellen, Jungfräulichkeit, Jungfernhäutchen-Wiederherstellung, Jungfernhäutchen gerissen, Jungfernhäutchen nähen, Jungfernhäutchen Operation, Hymenrekonstruktion, Hymenreperatur, Hymenoplastik
© MASCULINE.eu

Was kostet das Jungfernhäutchen wiederherstellen?

Jungfernhäutchen wiederherstellen (Hymenrekonstruktion) - Kosten

Die Kosten der Hymenrekonstruktion sind von Klinik zu Klinik unterschiedlich. In der Regel kannst Du mit einer Preisspanne von 1.000 bis 4.000 Euro rechnen. Unseriöse Kliniken gestalten den Preis für die Operation meist sehr willkürlich. Deshalb solltest Du Dir bei der Klinikwahl sicher sein, dass es sich um seriöse, professionell ausgebildete Chirurgen handelt, die einen angemessenen und realistischen Preis verlangen.

Übernimmt die Krankenkasse die Kosten für eine Hymenrekonstruktion?

Da es sich bei der Hymenrekonstruktion nicht um einen medizinisch notwendigen Eingriff handelt, übernimmt die Krankenkasse die anfallenden Behandlungs- und Operationskosten nicht.

 


Abonniere jetzt unseren YouTube-Kanal!

Bitte beachte, dass sämtliche zur Verfügung gestellten Inhalte zu den einzelnen Behandlungen, Abläufen, Preisen etc. generelle Informationen sind und je nach Ärzt*in und individuellem Fall und Ausgangslage variieren können.

Für genauere Auskünfte frag bitte direkt bei dem/der von Dir ausgewählten Ärzt*in an.

Du hast Fragen?

Wir helfen Dir gerne weiter.

AUF EINEN BLICK

Dauer Dauer

60 bis 90 Minuten

Ausfallzeit Ausfallzeit

Keine

Stationärer Aufenthalt Stationär

Nicht notwendig

Top Ärzt*innen auf diesem Fachgebiet

MOOCI Siegel
Dr. med. Lila Bratani

Dr. med. Lila Bratani

Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Nordbahnhofstraße 115 , Stuttgart

MOOCI Siegel
Dr. med. Stephan Günther

Dr. med. Stephan Günther

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Königsallee 24 , Düsseldorf

MOOCI Siegel
Dr. med. Allan A. Allan

Dr. med. Allan A. Allan

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Friedberger Straße 153 , Augsburg

Wichtige Punkte zusammengefasst

Das Wichtigste zusammengefasst

Bei der Hymenrekonstruktion handelt es sich um die Wiederherstellung des Jungfernhäutchens, auch Hymen genannt. Ein intaktes Jungfernhäutchen ist ein Zeichen für die Jungfräulichkeit einer Frau.


Bei der Rekonstruktion vernäht der Urologe, Gynäkologe bzw. Plastische Chirurg das gerissene Häutchen am Scheideneingang, sodass es beim ersten Geschlechtsverkehr nach der OP wie gewohnt reißt und eventuell auch blutet.


Die Hymenrekonstruktion ist sehr komplikationsarm und schnell durchgeführt. Auch die Wunde heilt dank der hohen Durchblutung der Vaginalregion sehr schnell ab, weshalb Du schon gleich nach der OP wieder gesellschaftsfähig bist.


Da es sich bei der Hymenrekonstruktion um keinen medizinisch notwendigen Eingriff, sondern um eine Wunschoperation handelt, musst Du die anfallenden Kosten selbst tragen. Derartige Operationen werden vor allem in südländischen Kulturen nachgefragt und sollen vorehelichen Geschlechtsverkehr unentdeckt lassen.

Ärzt*innen in Deiner Umgebung finden

Standort
    Mehr laden
    Frage an MOOCI

    Du hast Fragen zu diesem Thema?

    • Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
    Abonniere jetzt unseren YouTube-Kanal!

    Die Experten bei MOOCI beantworten Deine Fragen!

    Frage an die MOOCI Experten stellen

    Experten bei MOOCI

    Schritt 1 von 2

    Frage an MOOCI Experten stellen

    Stelle hier Deine Frage!