Pflegedienst in Berlin: Ambulante Pflege
Das Wichtigste zusammengefasst
-
-
-
-
Abbildung 1. Drei Mitarbeiter des DAKOS Pflegedienstes in Berlin
Der DAKOS Pflegedienst in Berlin steht Betroffenen vertrauensvoll zur Seite. Als ambulanter Pflegedienst in Berlin-Charlottenburg bietet das Unternehmen ein umfangreiches Leistungsangebot. Informieren Sie sich jetzt!
Welche Aufgaben übernimmt ein Pflegedienst?
Ein Pflegedienst in Berlin übernimmt eine Vielzahl von Aufgaben, um die pflegerische und hauswirtschaftliche Versorgung von Menschen sicherzustellen. Die genauen Aufgaben können je nach Bedarf und individueller Situation variieren.
Hier ist ein Überblick des Leistungsangebots:
Grundpflege
Ein ambulanter Pflegedienst unterstützt bei alltäglichen Aufgaben wie der Körperpflege, der Ernährung und der Bewegung. Dazu gehören beispielsweise Hilfe beim Anziehen, Baden, Toilettengängen und die Unterstützung bei der Aufnahme von Nahrung.
Medizinische Versorgung
Ein Pflegedienst kann auch medizinische Leistungen erbringen. Dazu gehören in der Regel die Verabreichung von Medikamenten, das Wechseln von Verbänden, Wundversorgung, Kontrolle von Vitalwerten wie Blutdruck und Blutzucker und das Setzen von Injektionen. In einigen Fällen gehört auch die Durchführung von speziellen Behandlungen unter ärztlicher Anweisung zu den Leistungen eines Pflegedienstes.
Pflegeplanung und Dokumentation
Pflegedienste erstellen individuelle Pflegepläne für ihre Patienten, um sicherzustellen, dass die ambulante Pflege entsprechend den Bedürfnissen und Zielen des Patienten erfolgt. Sie dokumentieren auch die erbrachten Leistungen und den Gesundheitszustand des Patienten.
Beratung und Schulung
Zudem bieten Pflegedienste eine umfassende Beratung und Schulung für Patienten und deren Angehörige an. Das kann beispielsweise die Anleitung zur richtigen Pflege zu Hause, zur Medikamenteneinnahme oder zur Vorbeugung von Komplikationen umfassen.
Koordination mit anderen Gesundheitsdienstleistern
Pflegedienste arbeiten oft eng mit Ärzten, Therapeuten und anderen Gesundheitsdienstleistern zusammen, um eine umfassende Versorgung sicherzustellen. Sie koordinieren Termine, vermitteln bei Bedarf weitere Fachkräfte und halten die Kommunikation zwischen den verschiedenen Akteuren aufrecht.
Alle Leistungen dienen der Aufrechterhaltung oder Verbesserung der Gesundheit, des Wohlbefindens und der Selbstständigkeit von pflegebedürftigen Menschen. Die konkreten Leistungen eines Pflegedienstes definieren sich grundsätzlich über dessen Angebot und den individuellen Bedürfnissen der Patienten.
Wer kann einen Pflegedienst in Anspruch nehmen?
Abbildung 2. Ältere Frau im DAKOS Pflegedienst in Berlin schaut aus dem Fenster
Ein Pflegedienst kann von Personen in Anspruch genommen werden, die aufgrund von gesundheitlichen Einschränkungen, einer körperlichen oder geistigen Behinderung oder Pflegebedürftigkeit Unterstützung bei der Bewältigung ihres Alltags benötigen. Die Inanspruchnahme eines Pflegedienstes ist für verschiedene Personengruppen relevant:
Senioren
Ältere Menschen, die aufgrund ihres fortgeschrittenen Alters pflegerische Hilfe benötigen, können einen Pflegedienst in Berlin beauftragen. Dies umfasst Unterstützung bei der Körperpflege, Medikamentenmanagement, Mahlzeitenzubereitung und anderen Alltagsaktivitäten.
Menschen mit körperlichen Einschränkungen
Personen, die aufgrund von körperlichen Beeinträchtigungen wie Mobilitätsproblemen, chronischen Erkrankungen oder Verletzungen pflegerische Unterstützung benötigen, können von einem Pflegedienst betreut werden. Der Pflegedienst kann bei der Bewältigung von täglichen Aufgaben wie der Körperhygiene, dem An- und Auskleiden oder der medizinischen Versorgung behilflich sein.
Menschen mit geistigen Beeinträchtigungen
Menschen mit geistigen Einschränkungen wie Demenz oder Alzheimer können von einem Pflegedienst unterstützt werden. Der Pflegedienst kann bei der Betreuung, Strukturierung des Alltags, der Verabreichung von Medikamenten und der Förderung der geistigen und emotionalen Gesundheit helfen.
Menschen nach einem Krankenhausaufenthalt oder chronischen Erkrankungen
Nach einem Krankenhausaufenthalt kann ein Pflegedienst bei der Genesung und der Wiedereingliederung in den Alltag behilflich sein. Dies kann die Unterstützung bei der Wundversorgung, der Medikamenteneinnahme und der physiotherapeutischen Übungen umfassen. Auch Personen mit chronischen Erkrankungen wie Diabetes, Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Atemwegserkrankungen können von einem Pflegedienst umfangreich betreut werden.
Was bietet der Pflegedienst DAKOS an Leistungen an?
Als ambulanter Pflegedienst in Charlottenburg gewährleistet DAKOS die pflegerische Versorgung und bietet umfangreiche Hilfe im Haushalt.
Die Leistungen umfassen im Detail:
- Grundpflege für schwer und langfristig Erkrankte jeden Alters,
- Behandlungspflege gemäß ärztlicher Anweisung,
- hauswirtschaftliche Betreuung sowie
- Pflegeberatung von Angehörigen.
Was macht DAKOS besonders?
DAKOS – ein ambulanter Pflegedienst in Berlin – bietet eine qualitativ hochwertige und individuell angepasste Pflege, die auf die Bedürfnisse und Wünsche der Patienten in Berlin eingeht. Dabei steht die Wahrung der Selbstständigkeit und Würde im Vordergrund.
Abbildung 3. Ambulanter Pflegedienst in Berlin-Charlottenburg
DAKOS hat gut ausgebildetes und einfühlsames Personal, das fachlich kompetent ist und Empathie für die Patienten zeigt. Die Kommunikation verläuft transparent und offen. Zudem zeichnet sich DAKOS durch Verlässlichkeit und eine effiziente Organisation aus.
Quelle der Bilder: https://pflegedienst-dakos.de/
Über den Autor: Dr. med. Benjamin Gehl
Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie
Als Facharzt für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie liegt die Leidenschaft von Dr. Gehl schon immer im Bereich der medizinischen Contentproduktion.
Aufgrund seiner Ausbildung, einer langjährigen Einsatzzeit in der rekonstruktiven und plastischen Chirurgie, sowie zahlreichen Auslandseinsätzen in Indien, Afrika und Amerika weiß er, welche Techniken und Behandlungen für medizinische Indikationen international Anwendung finden und State of the art sind.
Weiterhin beschäftigt er sich täglich mit neuen Trends und Techniken in der operativen und nicht-operativen Chirurgie. Fortbildungen sowie Studien zählen genauso zu seiner Leidenschaft wie die Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten zu den neuesten fachspezifischen Themen.
Bitte beachte, dass sämtliche zur Verfügung gestellten Inhalte zu den einzelnen Behandlungen, Abläufen, Preisen etc. generelle Informationen sind und je nach Ärzt*in und individuellem Fall und Ausgangslage variieren können.
Für genauere Auskünfte frag bitte direkt bei dem/der von Dir ausgewählten Ärzt*in an.
Die gewohnte Umgebung ist für ältere und pflegebedürftige Menschen besonders wichtig.
AUTOR
Dr. med. Benjamin Gehl
Medizinischer Experte
CO-AUTOR
Leonie Müller
Online-Redaktion
Dieser Text wurde nach höchsten wissenschaftlichen Standards verfasst und von Medizinern geprüft.
Zuletzt aktualisiert: 7. August, 2023