5 Dinge, die Du über das E-Rezept wissen musst
Das Wichtigste zusammengefasst
-
-
-
-
Du kannst Dein E-Rezept elektronisch einlösen
Bevor es das E-Rezept gab, hast Du Dein Rezept vom Arzt in einem Briefumschlag an die Online-Apotheke geschickt und Dein Medikament bekommen. Jetzt hast Du nichts mehr in der Hand, sondern nur noch Deine elektronische Gesundheitskarte. Online einlösen funktioniert aber trotzdem, wie der Anbieter Shop Apotheke beweist. Du brauchst dafür lediglich ein NFC-fähiges Handy und die App von Shop Apotheke sowie Deine Gesundheitskarte mit dem Rezept. Einmal ans Handy gehalten werden die Daten ausgelesen und dann an die Apotheke übertragen. Dein Rezept kommt wie gewohnt per Post zu Dir nach Hause.
Fällt das System aus, gibt es einen QR-Code
Anfangs gab es mit dem E-Rezept Startschwierigkeiten und nicht selten sogar ganze Systemausfälle. Das heißt aber nicht, dass Du dann keine Medikamente bekommst. Erstens können Arztpraxen nach wie vor klassische Rezepte drucken und zweitens ist auch die Ausstellung eines QR-Codes zum Scannen in der Apotheke möglich. Ein Systemausfall heißt also nicht, dass Du auf Deine Medikamente verzichten musst.
Du sparst Dir unter Umständen den Gang zum Arzt
Die Herausforderungen im Gesundheitswesen bestehen auch darin, Arztpraxen und Patienten zu entlasten. Warst Du im Quartal schon beim Arzt, brauchst Du für die Ausstellung eines Rezepts nicht noch einmal hingehen. Du rufst einfach an und Dein Medikament wird auf der eGK hinterlegt. Wenn Du allerdings im Quartal noch nicht da warst, musst Du die Karte einmal einlesen lassen. Bist Du aus verschiedenen Gründen verhindert, kann das auch ein Freund oder Verwandter für Dich übernehmen. Wenn Du dann Dein Rezept noch via Online-Apotheke einlöst, musst Du gar nicht vor die Tür. Das kann praktisch sein, wenn Du z.B. aufgrund einer Erkrankung das Haus nicht verlassen kannst oder willst.
Dein E-Rezept ist auf Deiner Gesundheitskarte sicher
Deine Gesundheitskarte trägst Du in der Regel immer bei Dir oder verwahrst sie an einem sicheren Ort. Das hinterlegte Rezept ist also sicher, denn es gelangt nicht durch Verlust in die Hände Fremder. Wenn Dir allerdings die Gesundheitskarte verloren geht, kann eine andere Person theoretisch in der Apotheke Dein Rezept einlösen. Da Du im Verlustfall aber sofort Deine Krankenkasse anrufen und die Karte sperren kannst, bist Du sicherer als mit einem Rezeptausdruck. Der lässt sich nämlich nicht mehr sperren, wenn er auf der Straße von einer Person gefunden wird.
Dein E-Rezept wird nicht auf Deiner Karte gespeichert
Du hast Angst, dass jeder Arzt Deine Rezepte sieht? Deine Verordnungen werden nicht direkt auf der elektronischen Gesundheitskarte gespeichert, sondern auf dem E-Rezept-Fachdienst. Dieser speziell geschützte Server gibt die Daten beim Abruf weiter und sorgt so dafür, dass Dein Rezept sicher ist. Auf der Karte selbst sind keine Daten gespeichert, sie ist nur der Schlüssel, um auf Rezeptdaten zugreifen zu können. Der Zugriff ist nicht mehr möglich, sobald die Karte gesperrt ist.
Über den Autor: Dr. med. Benjamin Gehl
Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie
Als Facharzt für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie liegt die Leidenschaft von Dr. Gehl schon immer im Bereich der medizinischen Contentproduktion.
Aufgrund seiner Ausbildung, einer langjährigen Einsatzzeit in der rekonstruktiven und plastischen Chirurgie, sowie zahlreichen Auslandseinsätzen in Indien, Afrika und Amerika weiß er, welche Techniken und Behandlungen für medizinische Indikationen international Anwendung finden und State of the art sind.
Weiterhin beschäftigt er sich täglich mit neuen Trends und Techniken in der operativen und nicht-operativen Chirurgie. Fortbildungen sowie Studien zählen genauso zu seiner Leidenschaft wie die Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten zu den neuesten fachspezifischen Themen.
Bitte beachte, dass sämtliche zur Verfügung gestellten Inhalte zu den einzelnen Behandlungen, Abläufen, Preisen etc. generelle Informationen sind und je nach Ärzt*in und individuellem Fall und Ausgangslage variieren können.
Für genauere Auskünfte frag bitte direkt bei dem/der von Dir ausgewählten Ärzt*in an.
Dein Arzt stellt Dir ein Rezept aus, Du siehst es aber nicht. Kein Wunder, es wurde unsichtbar auf Deiner elektronischen Gesundheitskarte hinterlegt. Wer chronisch krank ist und regelmäßig Medikamente braucht, hat sich daran schon gewöhnt. Ist es Dein erstes Mal, ist der Umgang mit dem E-Rezept manchmal seltsam. Wir verraten Dir fünf Dinge, die Dir die Angst nehmen und die Handhabung erleichtern.
AUTOR
Dr. med. Benjamin Gehl
Medizinischer Experte
CO-AUTOR
Leonie Müller
Online-Redaktion
Dieser Text wurde nach höchsten wissenschaftlichen Standards verfasst und von Medizinern geprüft.
Zuletzt aktualisiert: 12. Dezember, 2024