Frisches Aussehen ohne Operation: Ästhetische Behandlungen im Check!
Glatte, faltenfreie Haut und ein jugendliches Aussehen ist der Wunsch von vielen Patienten. Nicht jeder möchte sich aber direkt unters Messer legen, weshalb der Trend immer mehr zu nicht-operativen Eingriffen geht! Wir haben uns für euch drei Verfahren näher angesehen, die einen Anti-Aging-Effekt ganz ohne Operation versprechen!
Ästhetische Mesotherapie.
Die Mesotherapie ist eine Methode, bei der Schulmedizin mit Naturheilverfahren verbunden werden. Sie wurde vor mehr als 80 Jahren in Frankreich erfunden und zunächst bei Durchblutungs- und Wundheilungsproblemen sowie rheumatischen Erkrankungen oder Hautkrankheiten eingesetzt. Heutzutage wird die Mesotherapie häufig bei Narben, Dehnungsstreifen, fahlem Teint und Falten verwendet.
Vor der Behandlung wird eine betäubende Salbe aufgetragen und anschließend erfolgt eine medizinische Reinigung der zu behandelnden Stellen. Bei der ästhetischen Mesotherapie werden bestimmte Anti-Aging Wirkstoffe wie Hyaluronsäure, Vitamine, Mineralstoffe und Aminosäuren individuell auf den Patienten abgestimmt. Mithilfe von zahlreichen Mikroinjektionen wird die Mischung direkt in die mittlere Hautschicht gebracht. Zum Schluss wird noch eine beruhigende Maske aufgetragen, um mögliche Rötungen zu minimieren.
Nach der Behandlung ist man sofort wieder alltagstauglich, jedoch können Rötungen bis zu 5 Tagen sichtbar sein.
Durch die Mesotherapie wird die Haut besser durchblutet, die Kollagenbildung wird angeregt und schlaffe Haut wirkt deutlich straffer!
Da es sich um einen medizinischen Eingriff handelt, sollte für zwei bis drei Tage die Sonne gemieden werden. Kleine Rötungen und Hämatome sind möglich, die bei einer ausreichenden Schonung wieder vollständig abklingen.
Um ein optimales Ergebnis zu erzielen, sollte die Behandlung drei Mal im Abstand von vier Wochen wiederholt werden. Anschließend genügt es, die Anwendung ein bis zwei Mal jährlich durchzuführen.
Die Kosten für eine ästhetische Mesotherapie beginnen bei etwa 240€.
Mehr über die Mesotherapie erfahren
Das PDO-Fadenlift.
PDO-Fäden werden bei einem sogenannten Soft-Lifting eingesetzt. Es handelt sich hierbei um eine minimal-invasive Behandlung, die häufig im Gesicht (Ober- und Unterlippe) und am Dekollete angewendet wird.
Die Fäden bestehen zum Beispiel aus Polydioxanon, was seit Jahrzehnten in der Chirurgie für Nähte verwendet wird. Die Fäden lösen sich im Laufe der Zeit auf, der Lifting-Effekt bleibt aber dennoch.
Während sich die Fäden auflösen, kommt es im Körper zu einer nicht bakteriellen Entzündungsreaktion. Dadurch werden alte Zellen abgebaut und die Hyaluron- sowie Kollagenbildung angeregt. Die Haut wirkt dadurch frischer und vor allem straffer!
Bei der Behandlung werden die Fäden ohne Betäubung eingesetzt. Die Schmerzen sind relativ gering und da der Eingriff ambulant durchgeführt wird, kann man die Praxis sofort wieder verlassen. Je nachdem, wie viele Fäden gesetzt werden, dauert die Behandlung etwa 30 Minuten.
Nach dem Fadenlift können sich blaue Flecken bilden, diese gehen aber wenige Tage nach der Anwendung wieder gänzlich zurück.
Die Preise für ein PDO-Fadenlift richten sich nach der Anzahl der verwendeten Fäden. Meist beginnen die Kosten bei etwa 390€.
Ein ausführlicher Beitrag rund um das Thema Fadenlift kommt übrigens bald auf unserem Blog!
Mehr über das Fadenlift erfahren
Bio-Remodellierung mit Profhilo (Dermale Hyaluroninjektionen)
Bei Bio-Remodellierung mit Profhilo handelt es sich um ein neues Anti-Aging-Konzept gegen müde, erschlaffte und feuchtigkeitsarme Haut. Behandlungsziel ist eine regenerierte, glattere und straffere Haute mit natürlich-frischer jugendlicher Ausstrahlung.
Diese hochdosierte Hyaluronsäure (64 mg auf 2 ml) weist eine neue und einzigartige Formulierung auf. Hoch- und niedermolekulare Hyaluronsäure wird durch ein thermisches Verfahren zu einem Hybridmolekül vernetzt, wodurch weitere Zusatzstoffe (wie z.B. BDDE) nicht nötig sind. Das Ergebnis ist eine hochreine Hyaluronsäure, die die Haut von innen mit Feuchtigkeit flutet, die körpereigene Hyaluronproduktion stimuliert sowie die Collagen- und Elastinbildung unterstützt.
Bei der Behandlung im Gesicht wird eine spezielle Technik, die sogenannte BAP-Technik, angewendet. Injiziert wird hierbei in nur 5 definierte Verteilerpunkte je Gesichtshälfte, um das gesamte Gesicht mit Hyaluronsäure zu fluten und ein tolles Ergebnis zu erzielen.
Weitere Anwendungsbereiche sind Hals, Decolleté , Oberarme – die sogenannten „Winke-Ärmchen“ – und Hände.
Das Behandlungs-Protokoll sieht 2 Anwendungen im Abstand von 4 Wochen vor. Eine Auffrischung sollte nach etwa 6 Monaten durchgeführt werden. Durch sehr feine Kanülen ist die Behandlung für den Patienten kaum zu spüren.
Die Ergebnisse halten wesentlich länger an, als bei einer Behandlung mit unvernetzter Hyaluronsäure. Auch Entzündungs-Risiken werden durch die Reinheit von PROFHILO minimiert, da keinerlei Zusatzstoffe verwendet werden!
PROFHILO wurde konzipiert, um die Hautqualität signifikant zu verbessern. Es wirkt wie eine Intensiv-Kur von innen. Die „Nebenwirkungen“ wie die Glättung von Knitterfältchen, ein feineres Hautbild oder eine frische Ausstrahlung machen PROFHILO zum absoluten Patienten-Liebling.
Die Kosten für eine Behandlung mit PROFHILO werden immer individuell berechnet. Die Preise liegen bei etwa 300,- €.
Ästhetische Mesotherapie, PDO-Fäden und dermale Hyaluronsäure Injektionen sind nur erfahrenen Ästheten vorbehalten, da es wichtig ist die Produkte in die richtige Hautschicht einzubringen. Lediglich in der oberflächlichen Anwendung zeigen diese Produkte die gewünschte Wirkung. Da in dieser oberflächlichen Hautschicht viele immunologische Prozesse ablaufen, ist es sehr wichtig, die Desinfektion des zu behandelnden Areals sorgfältig durchzuführen um Infektionen vorzubeugen. Sind die Produkte korrekt platziert, zeigen sich schon nach kurzer Zeit schöne Effekte. Die Haut wird besser hydratisiert, scheint praller und straffer. Nach der üblichen Kollagenzeit von circa sechs Wochen können sich die Ergebnisse sehen lassen: Ein schönes strahlendes Hautbild!
Da die Haut zur maximalen Funktion angeregt wurde zeigt sie sich nun straffer, praller und es führt zu einer Verjüngung des hauteigenen Immunsystems durch die Stimulation.
Welche der oben genannten Produkte im Gesichtsbereich eingesetzt werden, weiß der erfahrene Arzt. Während bei manchen Patienten die Knitterfältchen im Augenbereich im Vordergrund stehen, scheint bei der nächsten Patientin der fahle Teint im Vordergrund.
Oft ist es sinnvoll Kombinationsbehandlungen durchzuführen um das perfekte Ergebnis zu erzielen.
Egal ob ihr euch für eine operative oder nicht-invasive Methode entscheidet: Das wichtigste ist, dass ihr den richtigen Arzt für eure Behandlung wählt!
Wir haben uns für euch drei Verfahren näher angesehen, die einen Anti-Aging-Effekt ganz ohne Operation versprechen!
AUTOR
Dr. med. Benjamin Gehl
Medizinischer Experte
CO-AUTOR
Leonie Müller
Online-Redaktion
Zuletzt aktualisiert: 27. Februar, 2020