Förderung von gesundem Schlaf
Das Wichtigste zusammengefasst
Bei Schlafstörungen leidet in den meisten Fällen der Schlaf unter einer vorliegenden Erkrankung.
Eine Diagnose erfolgt – beispielsweise bei Schlafapnoe – im Schlaflabor und nach einer allgemeinen ärztlichen Untersuchung.
Unter mangelndem Schlaf leiden unsere kognitiven Fähigkeiten genauso wie unser Körper, unsere Psyche und unser Immunsystem.
Der Verdacht auf eine Schlafstörung oder eine schlafbezogene Erkrankung sollte medizinisch abgeklärt werden.
Was passiert in unserem Körper, wenn wir schlafen?
Während des Schlafes passieren verschiedene Dinge mit unserem Körper und unserem Geist. Zum Beispiel werden einige Körperfunktionen deutlich heruntergefahren. So nimmt etwa die Herzfrequenz ab, es sinkt unser Blutdruck und sogar unsere Atmung wird flacher. Während wir schlafen, werden bestimmte Hormone ausgeschüttet, die lebenswichtige Prozesse in Gang setzen, um unseren Körper zu regenerieren. Durch die Ausschüttung von bestimmten Hormonen während des Schlafes werden lebensnotwendige Prozesse in Gang gesetzt, die dabei helfen, unseren Körper zu regenerieren. Die Folge: Wir können uns erholen, neue Energie tanken, beschädigte Zellen werden repariert und unser Immunsystem wird gestärkt.
Schlafhygiene: mit kleinen Regeln zu besserem Schlaf
Es gibt ein paar Verhaltensweisen und kleine Regeln, die den meisten Menschen dabei helfen, ihre Schlafqualität zu verbessern. Allen voran geht hier ausreichend Zeit, die mit Schlafen verbracht werden sollte. Je nach Lebensphase und Typ bewegt sich die Dauer meist zwischen sieben und neun Stunden pro Nacht. Wichtig sind aber auch andere Faktoren.
Faktoren für einen gesunden Schlaf
Für eine hohe Schlafqualität sollte das Schlafzimmer ruhig und möglichst frei von jeglichen Lärmquellen sein. Auch Licht stört unseren Schlaf. Je dunkler ein Raum ist, desto besser können wir abschalten und gut schlafen. Hier können gute Jalousien oder auch eine Schlafmaske helfen. Auch die Zimmertemperatur trägt zur Schlafhygiene und zu gesundem Schlaf bei. Das Schlafzimmer sollte etwas kühler sein als die übrigen Wohnräume. Idealerweise liegt hier die Temperatur bei etwa 19 Grad Celsius.
Welche Regeln zur Verbesserung der Schlafqualität gibt es?
Damit wir zur Ruhe kommen können, spielt auch das richtige Verhalten vor dem Zubettgehen eine wichtige Rolle. Bis vorm Hinlegen vor einem Bildschirm zu sitzen, hindert den Körper daran, in den „Schlafmodus“ zu kommen. Auch Aktivitäten wie Sport, gedanklich aufwühlende Tätigkeiten, zu viel schweres Essen und Substanzen wie Koffein oder auch Alkohol erschweren das Einschlafen.
Schlafstörungen und schlafbezogene Krankheiten
All das hilft leider nur bedingt bis gar nicht, wenn jemand an Schlafstörungen oder schlafbezogenen Krankheiten leidet. Bei Schlafstörungen leidet in den meisten Fällen der Schlaf unter einer vorliegenden Erkrankung. Das kann beispielsweise eine psychische Erkrankung sein, etwa Depressionen. Aber auch andere Erkrankungen wie Epilepsie, Tumore, MS oder andere können für Ein- oder Durchschlafstörungen sorgen. Schlafbezogene Erkrankungen hängen direkt mit dem Schlaf zusammen. Hier macht sozusagen der Schlaf krank. Ein typisches Beispiel dafür ist (obstruktive) Schlafapnoe. Dabei verengen oder verschließen sich die Atemwege im Schlaf immer wieder, was eine Unterbrechung der Atmung und infolgedessen des Schlafes verursacht.
Zu schlafbezogenen Krankheiten gehören zum Beispiel:
- chronische Insomnie
- Restless-Legs-Syndrom
- Schlafapnoe
- Zirkadiane Schlaf-Wach-Rhythmusstörung
- Narkolepsie
Ursachen, Diagnose, Therapie
Die Ursachen sind je nach Krankheit unterschiedlich. Eine Diagnose erfolgt – beispielsweise bei Schlafapnoe – im Schlaflabor und nach einer allgemeinen ärztlichen Untersuchung. Bei einer Schlafapnoe hat sich als Therapie die Nutzung einer Atemmaske, beispielsweise von ResMed Germany, bewährt.
Auswirkungen von schlechtem oder gar fehlendem Schlaf auf unsere Leistungsfähigkeit
Unser Körper braucht Schlaf, um zu funktionieren. Ansonsten können wir weder körperlich noch geistig ausreichend Leistung aufbringen, um normal und gesund zu leben. Unter mangelndem Schlaf leiden unsere kognitiven Fähigkeiten genauso wie unser Körper, unsere Psyche und unser Immunsystem. Darum sollten wir unser Verhalten hinsichtlich Schlaf und Schlafhygiene ernst nehmen und bestmöglich gestalten. Der Verdacht auf eine Schlafstörung oder eine schlafbezogene Erkrankung sollte medizinisch abgeklärt werden. Nur so können wir körperlich und geistig fit bleiben und unser allgemeines Wohlbefinden steigern beziehungsweise erhalten.
Über den Autor: Dr. med. Benjamin Gehl
Facharzt für Plastische, Ästhetische und Rekonstruktive Chirurgie
Als Facharzt für plastische, ästhetische und rekonstruktive Chirurgie liegt die Leidenschaft von Dr. Gehl schon immer im Bereich der medizinischen Contentproduktion.
Aufgrund seiner Ausbildung, einer langjährigen Einsatzzeit in der rekonstruktiven und plastischen Chirurgie, sowie zahlreichen Auslandseinsätzen in Indien, Afrika und Amerika weiß er, welche Techniken und Behandlungen für medizinische Indikationen international Anwendung finden und State of the art sind.
Weiterhin beschäftigt er sich täglich mit neuen Trends und Techniken in der operativen und nicht-operativen Chirurgie. Fortbildungen sowie Studien zählen genauso zu seiner Leidenschaft wie die Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten zu den neuesten fachspezifischen Themen.
Bitte beachte, dass sämtliche zur Verfügung gestellten Inhalte zu den einzelnen Behandlungen, Abläufen, Preisen etc. generelle Informationen sind und je nach Ärzt*in und individuellem Fall und Ausgangslage variieren können.
Für genauere Auskünfte frag bitte direkt bei dem/der von Dir ausgewählten Ärzt*in an.
Schlaf ist sowohl für unseren Körper als auch für unseren Geist von großer Bedeutung. Denn währenddessen erholt sich unser Stoffwechsel und unsere Abwehrkräfte. Unser Gehirn verarbeitet im Schlaf die Eindrücke, die wir über den Tag hinweg gesammelt haben. Aus all diesen Gründen trägt Schlaf erheblich zu unserer Gesundheit und unserem Wohlbefinden bei.
AUTOR
Dr. med. Benjamin Gehl
Medizinischer Experte
CO-AUTOR
Leonie Müller
Online-Redaktion
Dieser Text wurde nach höchsten wissenschaftlichen Standards verfasst und von Medizinern geprüft.
Zuletzt aktualisiert: 5. April, 2022